Infolge der Beschränkungen im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie und den damit verbundenen langfristigen Auswirkungen auf die Kunstszene finden Veranstaltungen derzeit noch in begrenztem Umfang statt. Weitere Terminplanungen sind in Arbeit – es lohnt also von Zeit zu Zeit einen Blick auf den Terminkalender zu werfen...
Spielfilm für's Ohr im Januar
Freitag, 21. Januar, 15:00 Uhr im zentrum plus
Angermund:
Zauber des Orients - Märchen aus 1001
Märchen aus Tausendundeiner Nacht - man braucht nur den Titel zu hören und schon entstehen ganze Welten vor dem inneren
Auge: Die Geschichte Scheherazades; Ali Baba und die vierzig Räuber; Aladins Wunderlampe - farbenfrohe Geschichten voller Fantasie, Spannung und Abenteuer, die den meisten schon seit der Kindheit im
Gedächtnis haften geblieben sind…
An diesem Abend gibt es eine kleine Reise durch die Märchen der 1001 Nacht und einen in sich geschlossenen Erzählzyklus voll Humor, Spannung und
Faszination...
Verschoben aufs Frühjahr 2022. Der neue Termin wird rechtzeitig bekannt
gegeben.
▪ zentrum plus Angermund, Graf-Engelbert-Str. 47, 40489
Düsseldorf
29./30. Januar: Wochenendseminar VHS
Krefeld:
Literatur lebendig und gekonnt vortragen IV
Workshop für Fortgeschrittene
…und weiter geht’s! Nachdem wir in unserem letzten Kurs
Stimmverstellung als zentrales Thema hatten, steht nun vor allem Schauspielerisches im Blickpunkt: Dabei richtet sich der Fokus vor allem auf die Haltung der Figuren und das Entwerfen einer
schlüssigen Charakterdarstellung. Als Lektüre dient uns hierzu ein Kriminalfall des berühmten Meisterdetektivs Sherlock Holmes - nähere Infos dazu folgen noch. Für Spannung ist also gesorgt…
In
diesem Sinne: Auf ein fröhliches Wiedersehen!
Kurs-Nr.: Y21022
Veranstaltungsort und
Beginn:
Samstag, 29. Januar, von 10:00 bis 17:00 Uhr und Sonntag, 30. Januar, von 10:00
bis 15:00 Uhr im VHS Haus, Raum 203
▪ VHS Krefeld, Von-der-Leyen-Platz 2, 47798 Krefeld
Spielfilm für's Ohr im Februar
Donnerstag, 03. Februar, 15:30 Uhr in der
Senioreneinrichtung Carpe Diem in Haan:
Hans Christian Andersen - Ein Märchennachmittag
Hans Christian Andersens Märchen sind wohl einzigartig unter den europäischen Märchen und werden immer wieder gerne gehört
und erzählt: An diesem Nachmittag gibt es eine kleine Reise in die Märchenwelt von Hans Christian Andersen und ein Wiederhören einiger seiner bekanntesten Geschichten steht auf dem
Programm...
▪ Senioren-Park carpe diem, Düsseldorfer Str. 50, 42781, Haan
Spielfilm für's Ohr im März
26./27. März: Wochenendseminar VHS
Krefeld
Literatur lebendig und gekonnt
vortragen
Ein Seminar zur Vermittlung von Grundlagen des
Sprechens
Manchmal, beim Zuhören einer gut vorgelesenen Geschichte fragt man sich: Wie geht das? Woran liegt es, wenn ein Text zu "atmen" beginnt und man als Zuhörer
vom Alltag abschaltet und völlig in die Geschichte eintaucht?
Anscheinend ist lesen nicht gleich lesen… In diesem Seminar geht es darum, unterschiedliche Wege und Möglichkeiten des Sprechens zu entdecken und auszuprobieren. Dabei werden Grundlagen des Sprechens
wie Atmung, Haltung, Artikulation, Betonung und Sprachmelodie vermittelt. Der Kurs bewegt sich in einem weit gesteckten Rahmen und schließt schauspielerische Elemente und Übungen mit ein. Zur
Entwicklung und Einübung des Vortrags dienen unterschiedliche Textvorlagen, angefangen beim Nachrichtentext bis hin zu literarischen Texten. Ziel ist eine Umsetzung, die dem jeweiligen Text und der
eigenen Persönlichkeit ent-spricht. Der Experimentierfreude der Kursteilnehmer sind dabei keine Grenzen gesetzt…
Das Seminar richtet sich an alle, die mit dem Vortrag von Texten, beruflich oder privat, zu tun haben; ob Literaturbegeisterte, Vorleser und Vorlesepaten, oder auch freie Mitarbeiter des Hörfunks –
wer interessiert ist, ist herzlich willkommen!
Besondere Kenntnisse werden nicht vorausgesetzt
Kurs-Nr.: Z21020
Veranstaltungsort und Beginn:
Samstag, 26. März von 10:00 bis 17:00 Uhr und Sonntag, 27. März von 10:00 bis 15:00 Uhr.
▪ VHS Krefeld, Von-der-Leyen-Platz 2, 47798 Krefeld
Spielfilm für's Ohr im April
Mittwoch, 06. April, 15:00 Uhr im zentrum plus
Friedrichstadt:
Weil das Beginnen immer so schön ist…
Texte über die Liebe, den Anfang, Freude und Veränderung
Schön ist es, wenn man gemeinsam einen festlichen
Nachmittag verbringen kann, gerade dann, wenn man am Beginn eines neuen Abschnitts steht: Es öffnen sich neue Türen und Tore und man hat die Möglichkeit sich weiterzuentwickeln, zu wachsen…
Auf dem
Programm stehen an diesem Nachmittag Texte, die den Anfang betrachten - mal mit Begeisterung und Bereitschaft, ein anderes Mal in Besinnung und Innerlichkeit, dann wiederum im Hinblick auf die damit
verbundene Veränderung.
Eine Lesung voller Freude an Veränderung und wachsamem Erleben...
Du mußt das Leben nicht verstehen,
dann wird es werden wie ein Fest.
Und laß dir jeden Tag geschehen
so wie ein Kind im Weitergehen
v
on jedem Wehen
sich viele Blüten schenken läßt.
Sie aufzusammeln und zu sparen,
das kommt dem Kind nicht in den Sinn.
Es löst sie leise aus den Haaren,
drin sie so gern gefangen waren,
und hält den lieben jungen Jahren
nach neuen seine Hände hin.
Rainer Maria Rilke
▪▪ zentrum plus Friedrichstadt, Jahnstr. 47,
40215 Düsseldorf
Donnerstag, 07. April, 18:00 Uhr, VHS Dinslaken in Kooperation mit dem Hof Emscher-mündung:
Sherlock Holmes – Der Mazarin
Stein
Ein spannender Kriminalfall des berühmten Meisterdetektivs...
Ein gestohlener Diamant, ein perfektes Imitat, zwei Schurken, Auftraggeber aus
höheren Kreisen und kleine technische Hilfsmittel - dies sind einige Zutaten dieses verwickelten Kriminalfalls; was, wo, wie hingehört, wird an diesem Abend aufgelöst; Spekulationen im Vorfeld sind
erwünscht…
zur Anmeldung geht es hier lang: https://vhs-dinslaken.de/Veranstaltung/cmx6178fdb7e0932.htm
▪ Hof Emschermündung, Am Hagelkreuz 20, 46535 Dinslaken
Freitag 23. April, 15:30 Uhr in der Senioreneinrichtung Carpe Diem in
Wermelkirchen:
Hans Christian Andersen - Ein Märchennachmittag
Hans Christian Andersens Märchen sind wohl einzigartig unter den europäischen
Märchen und werden immer wieder gerne gehört und erzählt: An diesem Nachmittag gibt es eine kleine Reise in die Märchenwelt von Hans Christian Andersen und ein Wiederhören einiger seiner
bekanntesten Geschichten steht auf dem Programm...
▪ Senioren-Park carpe diem, Adolf-Flöring-Str. 24, 42929
Wermelskirchen
verschoben auf den 30.06.
Donnerstag, 28. April, 11:00 Uhr in der Stadtbibliothek
Düsseldorf-Flingern:
Weil das Beginnen immer so schön ist…
Texte über die Liebe, den Anfang, Freude und Veränderung
Schön ist es, wenn man gemeinsam eine festliche
Zeit verbringen kann, gerade dann, wenn man am Beginn eines neuen Abschnitts steht: Es öffnen sich neue Türen und Tore und man hat die Möglichkeit sich weiterzuentwickeln, zu wachsen…
Auf dem
Programm stehen an diesem Nachmittag (Vormittag) Texte, die den Anfang betrachten - mal mit Begeisterung und Bereitschaft, ein anderes Mal in Besinnung und Innerlichkeit, dann wiederum im Hinblick
auf die damit verbundene Veränderung.
Eine Lesung voller Freude an Veränderung und wachsamem Erleben...
Du mußt das Leben nicht verstehen,
dann wird es werden wie ein Fest.
Und laß dir jeden Tag geschehen
so wie ein Kind im Weitergehen
v
on jedem Wehen
sich viele Blüten schenken läßt.
Sie aufzusammeln und zu sparen,
das kommt dem Kind nicht in den Sinn.
Es löst sie leise aus den Haaren,
drin sie so gern gefangen waren,
und hält den lieben jungen Jahren
nach neuen seine Hände hin.
Rainer Maria Rilke
▪ Stadtbibliothek Düsseldorf-Flingern, Hoffeldstr. 69, 40235 Düsseldorf
Spielfilm für's Ohr im Mai
Mittwoch, 04. Mai, 15:30 Uhr in der Kursana Seniorenresidenz Krefeld:
In paradiesischen Gärten…
Texte über die Liebe und andere Ausnahmezustände Das Leben fließt, das Leben spielt... und in all dieser Bewegung gibt es einige kostbare Momente; wir greifen zu, oder lassen es sein - und letztlich vergeht das Glück. Aber entscheidend ist nicht die Dauer, sondern dass der Moment des Glücks dagewesen ist. Von diesen Kleinoden und Schätzen handelt der heutige Abend - um letztlich, wie alles Übrige auch, vorüberzugehen...
▪ Kursana Seniorenresidenz,
Hansastraße 115, 47798 Krefeld
Freitag, 13. Mai, 13:00 bis 18:00 Uhr:
Tag der offenen Tür – Buntes Familienfest Ulla-Hahn-Haus Monheim
Zauber des Orients - Märchen aus 1001
Märchen aus Tausendundeiner Nacht - man braucht nur den Titel zu hören und schon
entstehen ganze Welten vor dem inneren Auge: Die Geschichte Scheherazades; Ali Baba und die vierzig Räuber; Aladins Wunderlampe - farbenfrohe Geschichten voller Fantasie, Spannung und Abenteuer, die
den meisten schon seit der Kindheit im Gedächtnis haften geblieben sind…
An diesem Abend gibt es eine kleine Reise durch die Märchen der 1001 Nacht und einen in sich geschlossenen Erzählzyklus voll
Humor, Spannung und Faszination...
▪ Ulla-Hahn-Haus, Neustr. 2-4, 40489 Monheim am Rhein
Montag, 16. Mai, 15:30 Uhr in der Kursana Senioren-Villa Bonn:
In paradiesischen Gärten…
Texte über die Liebe und andere Ausnahmezustände Das Leben fließt, das Leben spielt... und in all dieser Bewegung gibt es einige kostbare Momente; wir greifen zu, oder lassen es sein - und letztlich vergeht das Glück. Aber entscheidend ist nicht die Dauer, sondern dass der Moment des Glücks dagewesen ist. Von diesen Kleinoden und Schätzen handelt der heutige Abend - um letztlich, wie alles Übrige auch, vorüberzugehen...
▪ Kursana Villa Bonn, Mainzer Str. 233, 53179 Bonn
21./22. Mai: Wochenendseminar VHS Krefeld
Literatur lebendig und gekonnt
vortragen V
Workshop für Fortgeschrittene
Weiter geht‘s für alle unermüdlichen Teilnehmer der vorangegangenen Kurse… Wie besprochen steht diesmal Jean-Paul Sartres
Stück “Geschlossene Gesellschaft“ auf dem Spielplan. Es ist wieder zum Probieren und Experimentieren aufgerufen…
In diesem Sinne: Auf ein
fröhliches Wiedersehen
Kurs-Nr.
Veranstaltungsort und Beginn:
Samstag, 21. Mai von 10:00 bis 17:00 Uhr und Sonntag, 22. Mai von 10:00 bis 15:00 Uhr.
▪ VHS Krefeld, Von-der-Leyen-Platz 2, 47798 Krefeld
Spielfilm für's Ohr im
Juni
Mittwoch, 01. Juni, 19:00 Uhr, VHS Erkrath in Kooperation mit der Stadtbibliothek Hochdahl:
Entdecker- und Abenteuergeschichten
Expedition zum Südpol
Über den dramatischen Wettlauf zwischen Amundsen und Scott zum Südpol zu Beginn des 20.
Jhd.
„Gesucht werden Männer für eine gefährliche Reise. Niedriger Lohn. Eisige Kälte. Viele Monate totaler Dunkelheit. Ständige Gefahr. Rückkehr nicht garantiert. Bei Erfolg warten Ruhm und
Anerkennung“ (New York Times 1914). So - oder so ähnlich - lauteten Zeitungsanzeigen zu einer Zeit als Reisen noch Abenteuer waren und die Dinge klar formuliert wurden - ohne jede Beschönigung. Auf
diese Annonce, mit der Ernest Shackleton für eine seiner Expeditionen um Seeleute warb, meldeten sich für die 25 freien Plätze an Bord über 5000 Interessenten…
Drei Jahre zuvor fand eine der denkwürdigsten Entdeckungsreisen der modernen Polarforschung statt. Nahezu zeitgleich brachen die britische Expedition um den Forscher Robert Falcon Scott und der
Norweger Roald Amundsen mit seiner Mannschaft zu einem gefährlichen Abenteuer mit ungewissem Ausgang auf: Der Eroberung des Südpols
Der an Dramatik kaum zu überbietende Wettlauf zum Südpol zwischen Scott und Amundsen vor über einhundert Jahren fasziniert weiterhin uns Nachgeborene: Die Tagebucheintragungen Scotts sind und bleiben
nicht nur ein fesselndes Zeitdokument, sondern zeigen auch zu welcher Ausdauer, Beharrlichkeit und Leidensfähigkeit Menschen in Extremsituationen fähig sind...
zur Anmeldung geht es hier lang: https://www.vhs-erkrath.de/programm/kultur-und-literatur/kurs/Suedpol/nr/221-2150/bereich/details/kat/36/#inhalt
▪ Veranstaltungsort: Stadtbibliothek im Bürgerhaus Hochdahl, Sedentaler Str. 105 – 107, 40699 Erkrath
Mittwoch, 15. Juni, 19:00 Uhr in der Stadtbibliothek
Dortmund-Brackel:
Zauber des Orients - Märchen aus 1001
Märchen aus Tausendundeiner Nacht - man braucht nur den Titel zu hören und schon
entstehen ganze Welten vor dem inneren Auge: Die Geschichte Scheherazades; Ali Baba und die vierzig Räuber; Aladins Wunderlampe - farbenfrohe Geschichten voller Fantasie, Spannung und Abenteuer, die
den meisten schon seit der Kindheit im Gedächtnis haften geblieben sind…
An diesem Abend gibt es eine kleine Reise durch die Märchen der 1001 Nacht und einen in sich geschlossenen Erzählzyklus voll
Humor, Spannung und Faszination...
▪ Stadtbibliothek Dortmund-Brackel, Oberdorfstr. 23, 44309
Dortmund
verschoben auf den 11.08.
Mittwoch, 22. Juni, 15:00 Uhr in der Jonakirche der Ev.
Kirchengemeinde Kaiserswerth:
Weil das Beginnen immer so schön ist…
Texte über die Liebe, den Anfang, Freude und Veränderung
Schön ist es, wenn man gemeinsam einen festlichen
Nachmittag (eine festliche Zeit) verbringen kann, gerade dann, wenn man am Beginn eines neuen Abschnitts steht: Es öffnen sich neue Türen und Tore und man hat die Möglichkeit sich weiterzuentwickeln,
zu wachsen…
Auf dem Programm stehen an diesem Nachmittag (Vormittag) Texte, die den Anfang betrachten - mal mit Begeisterung und Bereitschaft, ein anderes Mal in Besinnung und Innerlichkeit, dann
wiederum im Hinblick auf die damit verbundene Veränderung.
Eine Lesung voller Freude an Veränderung und wachsamem Erleben...
Du mußt das Leben nicht verstehen,
dann wird es werden wie ein Fest.
Und laß dir jeden Tag geschehen
so wie ein Kind im Weitergehen
v
on jedem Wehen
sich viele Blüten schenken läßt.
Sie aufzusammeln und zu sparen,
das kommt dem Kind nicht in den Sinn.
Es löst sie leise aus den Haaren,
drin sie so gern gefangen waren,
und hält den lieben jungen Jahren
nach neuen seine Hände hin.
Rainer Maria Rilke
▪ Ev. Kirchengemeinde Kaiserswerth, Jonakirche, Im Lohauser Feld 55, 40474 Düsseldorf
Donnerstag, 30. Juni, 15:30 Uhr in der
Senioreneinrichtung Carpe Diem in Wermelkirchen:
Hans Christian Andersen - Ein Märchennachmittag
Hans Christian Andersens Märchen sind wohl einzigartig unter den europäischen
Märchen und werden immer wieder gerne gehört und erzählt: An diesem Nachmittag gibt es eine kleine Reise in die Märchenwelt von Hans Christian Andersen und ein Wiederhören einiger seiner
bekanntesten Geschichten steht auf dem Programm...
▪ Senioren-Park carpe diem, Adolf-Flöring-Str. 24, 42929
Wermelskirchen
Spielfilm für's Ohr im Juli
Mittwoch, 20. Juli, 14:30 Uhr im zentrum
plus Flingern-Düsselthal:
Weil das Beginnen immer so schön ist…
Texte über die Liebe, den Anfang, Freude und
Veränderung
Schön ist es, wenn man gemeinsam einen festlichen
Nachmittag (eine festliche Zeit) verbringen kann, gerade dann, wenn man am Beginn eines neuen Abschnitts steht: Es öffnen sich neue Türen und Tore und man hat die Möglichkeit sich weiterzuentwickeln,
zu wachsen…
Auf dem Programm stehen an diesem Nachmittag (Vormittag) Texte, die den Anfang betrachten - mal mit Begeisterung und Bereitschaft, ein anderes Mal in Besinnung und Innerlichkeit, dann
wiederum im Hinblick auf die damit verbundene Veränderung.
Eine Lesung voller Freude an Veränderung und wachsamem Erleben...
Du mußt das Leben nicht verstehen,
dann wird es werden wie ein Fest.
Und laß dir jeden Tag geschehen
so wie ein Kind im Weitergehen
v
on jedem Wehen
sich viele Blüten schenken läßt.
Sie aufzusammeln und zu sparen,
das kommt dem Kind nicht in den Sinn.
Es löst sie leise aus den Haaren,
drin sie so gern gefangen waren,
und hält den lieben jungen Jahren
nach neuen seine Hände hin.
Rainer Maria Rilke
▪ zentrum plus Flingern-Düsseltal, Grafenberger Allee 186, 40237 Düsseldorf
Zusatzveranstaltung:
Mittwoch, 27. Juli, 18:30 Uhr in der Stadtbibliothek
Düsseldorf-Flingern:
Sherlock Holmes – Der Mazarin Stein
Ein spannender Kriminalfall des berühmten Meisterdetektivs...
Ein gestohlener Diamant, ein perfektes Imitat, zwei Schurken, Auftraggeber aus höheren Kreisen und kleine technische
Hilfsmittel - dies sind einige Zutaten dieses verwickelten Kriminalfalls; was, wo, wie hingehört, wird an diesem Abend aufgelöst; Spekulationen im Vorfeld sind
erwünscht…
▪ Stadtbibliothek Düsseldorf-Flingern, Hoffeldstr. 69, 40235 Düsseldorf
Spielfilm für's Ohr im August
Donnerstag, 11. August, 19:00 Uhr in der Stadtbibliothek
Dortmund-Brackel:
Zauber des Orients - Märchen aus 1001
Märchen aus Tausendundeiner Nacht - man braucht nur den Titel zu hören und schon
entstehen ganze Welten vor dem inneren Auge: Die Geschichte Scheherazades; Ali Baba und die vierzig Räuber; Aladins Wunderlampe - farbenfrohe Geschichten voller Fantasie, Spannung und Abenteuer, die
den meisten schon seit der Kindheit im Gedächtnis haften geblieben sind…
An diesem Abend gibt es eine kleine Reise durch die Märchen der 1001 Nacht und einen in sich geschlossenen Erzählzyklus voll
Humor, Spannung und Faszination...
▪ Stadtbibliothek Dortmund-Brackel, Oberdorfstr. 23, 44309 Dortmund
Freitag, 19. August, 16:00 Uhr in der NovaVita Seniorenvilla im Leoninum
Bonn:
Zauber des Orients - Märchen aus 1001
Märchen aus Tausendundeiner Nacht - man braucht nur den Titel zu hören und schon entstehen ganze Welten vor dem inneren Auge:
Die Geschichte Scheherazades; Ali Baba und die vierzig Räuber; Aladins Wunderlampe - farbenfrohe Geschichten voller Fantasie, Spannung und Abenteuer, die den meisten schon seit der Kindheit im
Gedächtnis haften geblieben sind…
An diesem Abend gibt es eine kleine Reise durch die Märchen der 1001 Nacht und einen in sich geschlossenen Erzählzyklus voll Humor, Spannung und
Faszination...
▪ Leoninum Bonn, Noeggerathstr. 34, 53111 Bonn
Spielfilm für's Ohr im September
Dienstag, 20. September, 14:30 Uhr iim zentrum plus
Benrath
Zauber des Orients - Märchen aus 1001
Märchen aus Tausendundeiner Nacht - man braucht nur den Titel zu hören und schon
entstehen ganze Welten vor dem inneren Auge: Die Geschichte Scheherazades; Ali Baba und die vierzig Räuber; Aladins Wunderlampe - farbenfrohe Geschichten voller Fantasie, Spannung und Abenteuer, die
den meisten schon seit der Kindheit im Gedächtnis haften geblieben sind…
An diesem Abend gibt es eine kleine Reise durch die Märchen der 1001 Nacht und einen in sich geschlossenen Erzählzyklus voll
Humor, Spannung und Faszination...
▪ zentrum Plus Benrath, Calvinstr. 14, 40597 Düsseldorf
Donnerstag, 22. September, 18:30 Uhr in der
Stadtbibliothek Neuss
Zauber des Orients - Märchen aus 1001
Märchen aus Tausendundeiner Nacht - man braucht nur den Titel zu hören und schon
entstehen ganze Welten vor dem inneren Auge: Die Geschichte Scheherazades; Ali Baba und die vierzig Räuber; Aladins Wunderlampe - farbenfrohe Geschichten voller Fantasie, Spannung und Abenteuer, die
den meisten schon seit der Kindheit im Gedächtnis haften geblieben sind…
An diesem Abend gibt es eine kleine Reise durch die Märchen der 1001 Nacht und einen in sich geschlossenen Erzählzyklus voll
Humor, Spannung und Faszination...
▪ Stadtbibliothek Neuss, Neumarkt 10, 41460 Neuss
Freitag, 30. September, 19:00 Uhr in der Stadtbücherei
Wersten
Vincent van Gogh - Ein Leben in Farben
Ein Portrait in Wort, Bild und Ton
Vincent van Gogh, einer der maßgeblichen Künstler der Moderne, schuf in ständigem
Ringen und von Leidenschaft beseelt ein beeindruckendes Lebenswerk - gekennzeichnet durch seine Vielfalt und eine bis dahin nicht gekannte Leuchtkraft der Farbe...
Neben Biographischem gibt es an diesem Abend Briefauszüge Vincent van Goghs, einige seiner Bilder und eigens dazu komponierte Live-Musik. So entsteht kaleidoskopartig ein akustisch-visuelles
Gesamtbild als Annäherung an Vincent van Gogh als Mensch und Maler…
▪ Stadtbücherei Düsseldorf Wersten, Liebfrauenstraße 1, 40591 Düsseldorf