Spielfilm
für’s Ohr – musikalisch inszenierte Lesungen im Januar 2020:
1.) Samstag, 18. Januar um 17:00 Uhr im der Salzgrotte
Essen-Werden:
Weil das Beginnen immer so schön ist…
Texte über die
Liebe, den Anfang, Freude und Veränderung zum Jahresbeginn
Das neue Jahr ist noch jung und mit versammelten Kräften geht es oftmals neuen Ufern entgegen. Schön ist es dann, gemeinsam eine festliche Zeit zu verbringen, gerade wenn man am Beginn eines neuen
Abschnitts steht: Es öffnen sich neue Türen und Tore und man hat die Möglichkeit sich weiterzuentwickeln, zu wachsen…
Auf dem Programm stehen an diesem Nachmittag Texte, die den Anfang betrachten - mal mit Begeisterung und Bereitschaft, ein anderes Mal in Besinnung und Inner-lichkeit, dann wiederum im Hinblick auf
die damit verbundene Veränderung.
Eine Lesung voller Freude an Veränderung und wachsamem Erleben...
Den Besuchern steht
ein bunter Nachmittag bevor; einfach hinkommen, entspannt zuhören und die besondere Atmosphäre der Salzgrotte auf sich wirken lassen…
In diesem Sinne: Allen einen guten Start in ein zufriedenes Jahr 2020!
▪ Salzgrotte Werden, Klemensborn 48, 45239 Essen-Werden
2.) Mittwoch, 22. Januar, 19:00 Uhr im Café Max & Moritz in
Krefeld-Fischeln:
Entdecker- und
Abenteuergeschichten
Expedition zum Südpol
über den dramatischen Wettlauf zwischen Amundsen und Scott zum Südpol zu Beginn des 20. Jhd.
„Gesucht werden Männer für eine gefährliche Reise. Niedriger Lohn. Eisige Kälte. Viele Monate totaler Dunkelheit. Ständige Gefahr. Rückkehr nicht garantiert. Bei Erfolg warten Ruhm und
Anerkennung“ (New York Times 1914). So - oder so ähnlich - lauteten Zeitungsanzeigen zu einer Zeit als Reisen noch Abenteuer waren und die Dinge klar formuliert wurden - ohne jede Beschönigung. Auf
diese Annonce, mit der Ernest Shackleton für eine seiner Expeditionen um Seeleute warb, meldeten sich für die 25 freien Plätze an Bord über 5000 Interessenten…
Drei Jahre zuvor fand eine der denkwürdigsten Entdeckungsreisen der modernen Polarforschung statt. Nahezu zeitgleich brachen die britische Expedition um den Forscher Robert Falcon Scott und der
Norweger Roald Amundsen mit seiner Mannschaft zu einem gefährlichen Abenteuer mit ungewissem Ausgang auf: Der Eroberung des Südpols
Der an Dramatik kaum zu überbietende Wettlauf zum Südpol zwischen Scott und Amundsen vor über einhundert Jahren fasziniert weiterhin uns Nachgeborene: Die Tagebucheintragungen Scotts sind und bleiben
nicht nur ein fesselndes Zeitdokument, sondern zeigen auch zu welcher Ausdauer, Beharrlichkeit und Leidensfähigkeit Menschen in Extremsituationen fähig sind...
▪ Café Max & Moritz, Kölner Str. 558, 47807 Krefeld
3.) Donnerstag, 23. Januar, 19:00 Uhr im Wohncafé Seizoen in
Essen:
Entdecker- und
Abenteuergeschichten
Expedition zum Südpol
über den dramatischen Wettlauf zwischen Amundsen und Scott zum Südpol zu Beginn des 20. Jhd.
„Gesucht werden Männer für eine gefährliche Reise. Niedriger Lohn. Eisige Kälte. Viele Monate totaler Dunkelheit. Ständige Gefahr. Rückkehr nicht garantiert. Bei Erfolg warten Ruhm und
Anerkennung“ (New York Times 1914). So - oder so ähnlich - lauteten Zeitungsanzeigen zu einer Zeit als Reisen noch Abenteuer waren und die Dinge klar formuliert wurden - ohne jede Beschönigung. Auf
diese Annonce, mit der Ernest Shackleton für eine seiner Expeditionen um Seeleute warb, meldeten sich für die 25 freien Plätze an Bord über 5000 Interessenten…
Drei Jahre zuvor fand eine der denkwürdigsten Entdeckungsreisen der modernen Polarforschung statt. Nahezu zeitgleich brachen die britische Expedition um den Forscher Robert Falcon Scott und der
Norweger Roald Amundsen mit seiner Mannschaft zu einem gefährlichen Abenteuer mit ungewissem Ausgang auf: Der Eroberung des Südpols
Der an Dramatik kaum zu überbietende Wettlauf zum Südpol zwischen Scott und Amundsen vor über einhundert Jahren fasziniert weiterhin uns Nachgeborene: Die Tagebucheintragungen Scotts sind und bleiben
nicht nur ein fesselndes Zeitdokument, sondern zeigen auch zu welcher Ausdauer, Beharrlichkeit und Leidensfähigkeit Menschen in Extremsituationen fähig sind...
▪ Wohncafé Seizoen, Grafenstr. 48, 45239 Essen-Werden
4.) Donnerstag, 30. Januar, 19:00 Uhr im Bistro Schwan in Hilden:
Entdecker- und
Abenteuergeschichten
Expedition zum Südpol
über den dramatischen Wettlauf zwischen Amundsen und Scott zum Südpol zu Beginn des 20. Jhd.
„Gesucht werden Männer für eine gefährliche Reise. Niedriger Lohn. Eisige Kälte. Viele Monate totaler Dunkelheit. Ständige Gefahr. Rückkehr nicht garantiert. Bei Erfolg warten Ruhm und
Anerkennung“ (New York Times 1914). So - oder so ähnlich - lauteten Zeitungsanzeigen zu einer Zeit als Reisen noch Abenteuer waren und die Dinge klar formuliert wurden - ohne jede Beschönigung. Auf
diese Annonce, mit der Ernest Shackleton für eine seiner Expeditionen um Seeleute warb, meldeten sich für die 25 freien Plätze an Bord über 5000 Interessenten…
Drei Jahre zuvor fand eine der denkwürdigsten Entdeckungsreisen der modernen Polarforschung statt. Nahezu zeitgleich brachen die britische Expedition um den Forscher Robert Falcon Scott und der
Norweger Roald Amundsen mit seiner Mannschaft zu einem gefährlichen Abenteuer mit ungewissem Ausgang auf: Der Eroberung des Südpols
Der an Dramatik kaum zu überbietende Wettlauf zum Südpol zwischen Scott und Amundsen vor über einhundert Jahren fasziniert weiterhin uns Nachgeborene: Die Tagebucheintragungen Scotts sind und bleiben
nicht nur ein fesselndes Zeitdokument, sondern zeigen auch zu welcher Ausdauer, Beharrlichkeit und Leidensfähigkeit Menschen in Extremsituationen fähig sind...
▪ Bistro Schwan, Schwanenstr. 8-10, 40721 Hilden
Schauspielunterricht für die Stimme im
Januar:
Literatur lebendig und gekonnt vortragen, Teil 10
Workshop für Fortgeschrittene
Samstag 25.01. von 10:00 - 17:00 und Sonntag 26.01. von 10:00 - 15:00 Uhr
▪ Niederrheinisches Literaturhaus Krefeld , Gutenbergstr. 21, 47803 Krefeld
Spielfilm für’s Ohr – musikalisch inszenierte Lesungen im Februar 2020:
1.) Mittwoch, 05 Februar, 19:00 Uhr im Catz Café in
Düsseldorf:
Entdecker- und
Abenteuergeschichten
Expedition zum Südpol
über den dramatischen Wettlauf zwischen Amundsen und Scott zum Südpol zu Beginn des 20. Jhd.
„Gesucht werden Männer für eine gefährliche Reise. Niedriger Lohn. Eisige Kälte. Viele Monate totaler Dunkelheit. Ständige Gefahr. Rückkehr nicht garantiert. Bei Erfolg warten Ruhm und
Anerkennung“ (New York Times 1914). So - oder so ähnlich - lauteten Zeitungsanzeigen zu einer Zeit als Reisen noch Abenteuer waren und die Dinge klar formuliert wurden - ohne jede Beschönigung. Auf
diese Annonce, mit der Ernest Shackleton für eine seiner Expeditionen um Seeleute warb, meldeten sich für die 25 freien Plätze an Bord über 5000 Interessenten…
Drei Jahre zuvor fand eine der denkwürdigsten Entdeckungsreisen der modernen Polarforschung statt. Nahezu zeitgleich brachen die britische Expedition um den Forscher Robert Falcon Scott und der
Norweger Roald Amundsen mit seiner Mannschaft zu einem gefährlichen Abenteuer mit ungewissem Ausgang auf: Der Eroberung des Südpols
Der an Dramatik kaum zu überbietende Wettlauf zum Südpol zwischen Scott und Amundsen vor über einhundert Jahren fasziniert weiterhin uns Nachgeborene: Die Tagebucheintragungen Scotts sind und bleiben
nicht nur ein fesselndes Zeitdokument, sondern zeigen auch zu welcher Ausdauer, Beharrlichkeit und Leidensfähigkeit Menschen in Extremsituationen fähig sind...
▪ Catz Café, Münsterstr. 30, 40477 Düsseldorf
2.) Donnerstag, 06 Februar, 19:00 Uhr im Glücksbuchladen in
Wuppertal:
Entdecker- und
Abenteuergeschichten
Expedition zum Südpol
über den dramatischen Wettlauf zwischen Amundsen und Scott zum Südpol zu Beginn des 20. Jhd.
„Gesucht werden Männer für eine gefährliche Reise. Niedriger Lohn. Eisige Kälte. Viele Monate totaler Dunkelheit. Ständige Gefahr. Rückkehr nicht garantiert. Bei Erfolg warten Ruhm und
Anerkennung“ (New York Times 1914). So - oder so ähnlich - lauteten Zeitungsanzeigen zu einer Zeit als Reisen noch Abenteuer waren und die Dinge klar formuliert wurden - ohne jede Beschönigung. Auf
diese Annonce, mit der Ernest Shackleton für eine seiner Expeditionen um Seeleute warb, meldeten sich für die 25 freien Plätze an Bord über 5000 Interessenten…
Drei Jahre zuvor fand eine der denkwürdigsten Entdeckungsreisen der modernen Polarforschung statt. Nahezu zeitgleich brachen die britische Expedition um den Forscher Robert Falcon Scott und der
Norweger Roald Amundsen mit seiner Mannschaft zu einem gefährlichen Abenteuer mit ungewissem Ausgang auf: Der Eroberung des Südpols
Der an Dramatik kaum zu überbietende Wettlauf zum Südpol zwischen Scott und Amundsen vor über einhundert Jahren fasziniert weiterhin uns Nachgeborene: Die Tagebucheintragungen Scotts sind und bleiben
nicht nur ein fesselndes Zeitdokument, sondern zeigen auch zu welcher Ausdauer, Beharrlichkeit und Leidensfähigkeit Menschen in Extremsituationen fähig sind...
▪ Glücksbuchladen, Friedrichstr.52, 42105 Wuppertal
3.) Mittwoch, 12. Januar, 19:00 Uhr im Café
Schwan:
Rothschilds Geige und mehr…
Geschichten und Erzählungen von Anton Tschechow
Auf dem Programm steht diesmal eine der brillanten und zeitlosen Erzählungen Anton
Tschechows: “Rothschilds Geige“ - die Geschichte des Sargmachers und Geigers Jakov, der sich beharrlich über mögliche Verluste grämt und dabei das eigentliche Leben verpasst...
Zur Einstimmung gibt es zwei typische satirische Kurzgeschichten Tschechows: “Der Dicke und der Dünne“ und “Hilfsbereitschaft“.
▪ Café Schwan, Schwanenstr. 4, 42489 Wülfrath
4.) Mittwoch, 19. Februar, 15:00 Uhr im zentrum plus Friedrichstadt:
Hans Christian Andersen - Ein Märchennachmittag
Hans Christian Andersens Märchen sind wohl einzigartig unter den europäischen Märchen und werden immer wieder gerne gehört und erzählt: An diesem Nachmittag gibt
es eine kleine Reise in die Märchenwelt von Hans Christian Andersen und ein Wiederhören einiger seiner bekanntesten Geschichten steht auf dem Programm...
zentrum plus Friedrichstadt, Jahnstr. 47, 40215 Düsseldorf
5.) Donnerstag, 20. Februar 16:00 Uhr im zentrum plus
Kaiserswerth:
Mit Liebe zum Kleinen und Einfachen
Das was wir zum Glücklichsein wirklich brauchen, wird meist erst dann klar, wenn wenn wir einen Augenblick innehalten…
Wir leben in einer denkbar verrückten Zeit: Das, was das Leben im Wesentlichen ausmacht geht in der Alltagshektik nur allzu leicht verloren.
An diesem Nachmittag stehen die leisen, zurückgenommenen Töne im Vordergrund. Es werden Texte zu hören sein, die zum Nachdenken und Innehalten anregen, dazu einladen einen Moment stillzustehen und sich neu zu sammeln.
Eine ruhige Hinwendung zu dem, was das Leben in seiner eigentlichen Tiefe und Schönheit ausmacht…
▪ Diakonie zentrum plus, Kaiserswerther Markt 32, 40489 Düsseldorf
Schauspielunterricht für die Stimme im Februar:
Literatur lebendig und gekonnt vortragen, Teil 1
Ein Seminar zur Vermittlung von Grundlagen des Sprechens
Sa. 01.02. von 10:00 - 17:00 und So. 02.02. von 10:00 - 15:00 Uhr
▪ VHS Krefeld, Von-der-Leyen-Platz 2, 47807 Krefeld
Spielfilm für’s Ohr – musikalisch inszenierte Lesungen im März 2020:
1.) Sonntag, 08. März, 15:00 Uhr in de Salzgrotte Werden:
Entdecker- und Abenteuergeschichten
Expedition zum Südpol
Über den dramatischen Wettlauf zwischen Amundsen und Scott zum Südpol zu Beginn des 20. Jhd.
„Gesucht werden Männer für eine gefährliche Reise. Niedriger Lohn. Eisige Kälte. Viele Monate totaler Dunkelheit. Ständige Gefahr. Rückkehr nicht garantiert. Bei Erfolg warten Ruhm und Anerkennung“ (New York Times 1914). So - oder so ähnlich - lauteten Zeitungsanzeigen zu einer Zeit als Reisen noch Abenteuer waren und die Dinge klar formuliert wurden - ohne jede Beschönigung. Auf diese Annonce, mit der Ernest Shackleton für eine seiner Expeditionen um Seeleute warb, meldeten sich für die 25 freien Plätze an Bord über 5000 Interessenten…
Drei Jahre zuvor fand eine der denkwürdigsten Entdeckungsreisen der modernen Polarforschung statt. Nahezu zeitgleich brachen die britische Expedition um den Forscher Robert Falcon Scott und der Norweger Roald Amundsen mit seiner Mannschaft zu einem gefährlichen Abenteuer mit ungewissem Ausgang auf: Der Eroberung des Südpols
Der an Dramatik kaum zu überbietende Wettlauf zum Südpol zwischen Scott und Amundsen vor über einhundert Jahren fasziniert weiterhin uns Nachgeborene: Die Tagebucheintragungen Scotts sind und bleiben nicht nur ein fesselndes Zeitdokument, sondern zeigen auch zu welcher Ausdauer, Beharrlichkeit und Leidensfähigkeit Menschen in Extremsituationen fähig sind...
▪ Salzgrotte Werden, Klemensborn 48, 45239 Essen-Werden
2.) Montag, 09. März, 19:30 Uhr in der Stadtbücherei Düsseldorf-Garath:
Sherlock Holmes - Der Vampir von Sussex
Ein spannender Kriminalfall des berühmten Meisterdetektivs
Vampirismus mitten im Europa des 20. Jahrhunderts? Und das ausgerechnet in Großbritannien...?
Alles fängt an mit einem ungewöhnlichen Telegramm... - und mündet nach und nach in einen neuerlichen spannenden Fall für Sherlock Holmes und seinen getreuen Gehilfen Dr. Watson...
▪ Stadtbücherei Garath, Fritz-Erler-Str. 21, 40595 Düsseldorf
3.) Freitag, 13. März, 19:00 Uhr iim Brückencafé Lavendel in Essen-Kettwig:
Zauber des Orients - Märchen aus 1001 Nacht
Märchen aus Tausendundeiner Nacht - man braucht nur den Titel zu hören und schon entstehen ganze Welten vor dem inneren Auge: Die Geschichte Scheherazades; Ali Baba
und die vierzig Räuber; Aladins Wunderlampe - farbenfrohe Geschichten voller Fantasie, Spannung und Abenteuer, die den meisten schon seit der Kindheit im Gedächtnis haften geblieben sind…
An diesem Abend gibt es eine kleine Reise durch die Märchen der 1001 Nacht und einen in sich geschlossenen Erzählzyklus voll Humor, Spannung und Faszination...
▪ Lavendel im Brückencafé, Am Mühlengraben 4, 45219 Essen-Kettwig
4.) Donnerstag, 26. März 19:00 Uhr im Bisto Schwan:
Oscar Wilde:
Das Gespenst von Canterville
Ein altes Schloss im britischen Canterville: Seit drei Jahrhunderten spukt es hier unablässig und mancher Vorfahre des Besitzers Lord Canterville hat deshalb
dauerhaft die Nerven verloren, wenn nicht sogar sein Leben…
So entschließt er sich zum Verkauf des Schlosses an den amerikanischen Gesandten Hiram B. Otis und seine Familie. Dieser zeigt sich nicht sonderlich beeindruckt und kauft das Schloss - samt
Einrichtung und Geist.
Für das Gespenst brechen schwere Zeiten an, denn mit der Familie Otis ziehen nicht nur neumodische Sitten ein - schlimmer noch - von Erschrockenheit keine Spur, setzen sie dem Geist mächtig
zu…
▪ Bistro Schwan, Schwanenstr. 8-10, 40721 Hilden
erste Vorschau auf den April:
1.) Mittwoch, 01. April 19:00 Uhr im Catz Café:
Oscar Wilde:
Das Gespenst von Canterville
Ein altes Schloss im britischen Canterville: Seit drei Jahrhunderten spukt es hier unablässig und mancher Vorfahre des Besitzers Lord Canterville hat deshalb
dauerhaft die Nerven verloren, wenn nicht sogar sein Leben…
So entschließt er sich zum Verkauf des Schlosses an den amerikanischen Gesandten Hiram B. Otis und seine Familie. Dieser zeigt sich nicht sonderlich beeindruckt und kauft das Schloss - samt
Einrichtung und Geist.
Für das Gespenst brechen schwere Zeiten an, denn mit der Familie Otis ziehen nicht nur neumodische Sitten ein - schlimmer noch - von Erschrockenheit keine Spur, setzen sie dem Geist mächtig
zu…
▪ Catz Café, Münsterstr. 30, 40477 Düsseldorf
2.) Donnerstag, 02. April 19:00 Uhr im Glücksbuchladen:
Oscar Wilde:
Das Gespenst von Canterville
Ein altes Schloss im britischen Canterville: Seit drei Jahrhunderten spukt es hier unablässig und mancher Vorfahre des Besitzers Lord Canterville hat deshalb
dauerhaft die Nerven verloren, wenn nicht sogar sein Leben…
So entschließt er sich zum Verkauf des Schlosses an den amerikanischen Gesandten Hiram B. Otis und seine Familie. Dieser zeigt sich nicht sonderlich beeindruckt und kauft das Schloss - samt
Einrichtung und Geist.
Für das Gespenst brechen schwere Zeiten an, denn mit der Familie Otis ziehen nicht nur neumodische Sitten ein - schlimmer noch - von Erschrockenheit keine Spur, setzen sie dem Geist mächtig
zu…
▪ Glücksbuchladen, Friedrichstr.52, 42105 Wuppertal