Termine 2025
Spielfilm für's Ohr im Januar
Mittwoch, 08. Januar 15:30 Uhr in der Seniorenresidenz
Langendreer:
Zauber des Orients - Märchen aus 1001 Nacht
Märchen aus Tausendundeiner Nacht - man braucht nur den Titel zu hören und schon
entstehen ganze Welten vor dem inneren Auge: Die Geschichte Scheherazades; Ali Baba und die vierzig Räuber; Aladins Wunderlampe - farbenfrohe Geschichten voller Fantasie, Spannung und Abenteuer, die
den meisten schon seit der Kindheit im Gedächtnis haften geblieben sind…
An diesem Nachmittag gibt es eine kleine Reise durch die Märchen der 1001 Nacht und einen in sich geschlossenen Erzählzyklus
voll Humor, Spannung und Faszination...
Telefonische Anmeldung unter 0211
/ 899 75 71
▪ Belia
Seniorenresidenz Langendreer, Hauptstr. 152, 44892 Bochum
11./ 12. Januar:
Wochenendseminar VHS Krefeld
Literatur
lebendig und gekonnt vortragen X, bzw.Teil 10
Workshop für
Fortgeschrittene
Weiter geht‘s
für alle unermüdlichen Teilnehmer der vorangegangenen Kurse… Wir werden uns, wie bei unserem letzten Zusammentreffen, weiter mit den Themen Akzent, Dialekt, Imitation und Spieldynamik befassen. Es
ist wie immer zum Probieren und Experimentieren aufgerufen…
In diesem Sinne: Auf ein fröhliches
Wiedersehen!
Veranstaltungsort
und Beginn:
Samstag, 11.
Januarr von 10:00 bis 17:00 Uhr und Sonntag, 12. Januar von 10:00 bis 15:00 Uhr.
▪ VHS Krefeld,
Von-der-Leyen-Platz 2, 47798 Krefeld
Montag,
20. Januar,
14:30 Uhr im zentrum plus Derendorf:
Hans Christian
Andersen - Ein Märchennachmittag
Hans Christian
Andersens Märchen sind wohl einzigartig unter den europäischen Märchen und werden immer wieder gerne gehört und erzählt: An diesem Nachmittag gibt es eine kleine Reise in die Märchenwelt von Hans
Christian Andersen und ein Wiederhören einiger seiner bekanntesten Geschichten steht auf dem Programm...
▪ zentrum plus Derendorf, Blumenthalstr. 2, 40476 Düsseldorf
Dienstag,
21. Januar, 19:00 Uhr in Der Stadtbibliothek Langenfeld:
Weil das
Beginnen immer so schön ist…
Texte über die
Liebe, den Anfang, Freude und Veränderung
Schön ist es, wenn man gemeinsam eine festliche Zeit verbringen kann, gerade dann, wenn man am Beginn eines neuen Abschnitts steht: Es öffnen sich neue Türen und Tore und man hat die Möglichkeit sich weiterzuentwickeln, zu wachsen… Auf dem Programm stehen an diesem Nachmittag Texte, die den Anfang betrachten - mal mit Begeisterung und Bereitschaft, ein anderes Mal in Besinnung und Innerlichkeit, dann wiederum im Hinblick auf die damit verbundene Veränderung.
Eine Lesung voller Freude an Veränderung und wachsamem Erleben...
Du
mußt das Leben nicht verstehen,
dann wird es werden wie ein Fest.
Und laß dir jeden Tag geschehen
so wie ein Kind im Weitergehen
v
on jedem Wehen
sich viele Blüten schenken läßt.
Sie
aufzusammeln und zu sparen,
das kommt dem Kind nicht in den Sinn.
Es löst sie leise aus den Haaren,
drin sie so gern gefangen waren,
und hält den lieben jungen Jahren
nach neuen seine Hände hin.
Rainer Maria Rilke
Telefonische
Anmeldung unter 02173 / 79 44
242
▪ Stadtbibliothek Langenfeld, Hauptstr. 131, 40764 Langenfeld
Donnerstag, 30. Januar, 18:00 Uhr in der VHS
Remscheid:
Vincent van Gogh
- Ein Leben in Farben
Ein Portrait in
Wort, Bild und Ton
Vincent van Gogh, einer der maßgeblichen Kunstler der Moderne, schuf in standigem Ringen und von Leidenschaft beseelt ein beeindruckendes Lebenswerk - gekennzeichnet durch seine Vielfalt und eine bis
dahin nicht gekannte Leuchtkraft der Farbe...
Im Rahmen der szenischen Lesung werden wesentliche Lebensstationen van Goghs skizziert – ausgehend von der sudniederlandischen Provinz uber Aufenthalte in London, Brussel, Antwerpen, Paris, Arles, Saint- Remy, bis hin zum Ausklang seines Lebensweges in Auvers-sur-Oise. Neben Biographischem gibt es an diesem Abend Briefauszuge Vincent van Goghs, eine durchgehende Bildprasentation und eigens dazu komponierte Live-Musik. So entsteht kaleidoskopartig ein stimmungsvolles akustisch-visuelles Gesamtbild als Annaherung an Vincent van Gogh als Mensch und Maler...
Telefonische Anmeldung unter 02191 / 16 27 86. Der Link zur online-Anmeldung wird hier mit Erscheinen des neuen Programmheftes noch bekannt gegeben.
▪ VHS Remscheid,
Elberfelder Str. 32, 42853 Remscheid
Spielfilm für's Ohr im Februar 2025
Freitag,
07. Februar, 14:30
Uhr im zentrum plus Unterrath:
Oscar Wilde: Der
glückliche Prinz
Das zarte
Märchen Oscar Wildes handelt von einem ehemals glücklichen Prinzen, der angesichts des menschlichen Elends innerlich verzweifelt. Da erhält er unvermittelt wertvolle Unterstützung in Gestalt einer
kleinen Schwalbe, die ihm hilft, die Not um ihn herum ein wenig zu lindern...
▪ zentrum plus Unterrath, Eckenerstr. 1, 40468 Düsseldorf
Mittwoch,
12.
Februar, 14:30 Uhr im zentrum plus Heerdt:
Hans Christian
Andersen - Ein Märchennachmittag
Hans Christian
Andersens Märchen sind wohl einzigartig unter den europäischen Märchen und werden immer wieder gerne gehört und erzählt: An diesem Nachmittag gibt es eine kleine Reise in die Märchenwelt von Hans
Christian Andersen und ein Wiederhören einiger seiner bekanntesten Geschichten steht auf dem Programm...
▪ Diakonie zentrum plus Heerdt, Aldekerkstr. 31, 40549 Düsseldorf
Mittwoch, 19. Februar, 16:00 Uhr in der NovaVita Seniorenresidenz am Folkwang
Museum:
Hans Christian
Andersen - Ein Märchennachmittag
Hans Christian
Andersens Märchen sind wohl einzigartig unter den europäischen Märchen und werden immer wieder gerne gehört und erzählt: An diesem Nachmittag gibt es eine kleine Reise in die Märchenwelt von Hans
Christian Andersen und ein Wiederhören einiger seiner bekanntesten Geschichten steht auf dem Programm...
▪ Nova Vita Seniorenresidenz am Folkwang Museum, Goethestr. 19, 45128 Essen
22./23. Februar:
Wochenendseminar VHS Duisburg
Literatur lebendig vortragen
V
Workshop
Der Bonus für
alle Teilnehmer der Kurse Literatur lebendig vortragen I - IV…
Wie besprochen
steht diesmal Jean-Paul Sartres Stück “Geschlossene Gesellschaft“ auf dem Spielplan - mit entsprechendem Schwerpunkt auf dem Aspekt des Rollenspiels. Es ist wieder zum Probieren und Experimentieren
aufgerufen…
Ich freue mich
auf's Wiedersehen!
Das Seminarangebot richtet sich an alle, die bereits an den Kursen Literatur gekonnt vortragen I und II. teilgenommen haben, oder über Erfahrung im Vortrag von Literatur verfügen.
Kurs-Nr.: SZ2237
Veranstaltungsort und Beginn:
Samstag, 22.02. von 09:30 bis 16:30 Uhr und Sonntag, 23.02. von 10:00 bis 15:00
Uhr.
Anmeldung + weitere Infos unter:
https://www.vhs-duisburg.de/kurssuche/kurs/Literatur-lebendig-vortragen-Teil-2/251SZ2237
▪ VHS Duisburg,
Steinsche Gasse 26, 47051 Duisburg
Spielfilm für's Ohr im März 2025
Donnerstag, 06. März 19:00 Uhr in der Stadtbücherei
Bochum-Querenburg:
Zu Rainer Maria Rilkes150. Geburtstag:
Hiersein ist
herrlich…!
Texte und Gedichte über die Liebe, Freude und
tiefes seelisches Erleben
Rainer Maria Rilke, Dichter der Tiefe und Zartheit, lotet in seinen Gedichten und Texten Seelenräume aus und schafft es auf zauberhafte Weise dort anzurühren, wo kein Verstand hinreicht.
Doch der Titel “Hiersein ist herrlich“ soll nicht den Eindruck einer einfachen Zerstreuung vermitteln: Wer Rilkes Texte kennt, weiß, dass damit gleichzeitig immer auch die Aufforderung zu beständiger
Arbeit an sich und dem eigenen Leben verbunden ist… denn nur dann kann sich in Verbindung mit aufmerksamem Zuhören ein wirkliches Leben entfalten.
So findet an diesem Abend alles seinen Platz - von Gefühlsüberschwang, über sorgsame Beobachtung bis hin zum feinsten Lauschen auf tief im Innern verborgenes Leben…
Es winkt zu Fühlung fast aus allen Dingen,
aus jeder Wendung weht es her: Gedenk!
Ein Tag, an dem wir fremd vorübergingen
entschließt im künftigen sich zum Geschenk…
R. M. Rilke
Telefonische Anmeldung unter 0234 / 910 91 41 bzw. 0234 / 910 91 42
▪ Stadtbücherei Bochum Querenburg, Querenburger Höhe 270, 44801 Bochum
Donnerstag, 13. März, 18:30 Uhr in der VHS
Velbert:
Vincent van Gogh
- Ein Leben in Farben
Ein Portrait in
Wort, Bild und Ton
Vincent van Gogh, einer der maßgeblichen Kunstler der Moderne, schuf in standigem Ringen und von Leidenschaft beseelt ein beeindruckendes Lebenswerk - gekennzeichnet durch seine Vielfalt und eine bis
dahin nicht gekannte Leuchtkraft der Farbe...
Im Rahmen der szenischen Lesung werden wesentliche Lebensstationen van Goghs skizziert – ausgehend von der sudniederlandischen Provinz uber Aufenthalte in London, Brussel, Antwerpen, Paris, Arles, Saint- Remy, bis hin zum Ausklang seines Lebensweges in Auvers-sur-Oise. Neben Biographischem gibt es an diesem Abend Briefauszuge Vincent van Goghs, eine durchgehende Bildprasentation und eigens dazu komponierte Live-Musik. So entsteht kaleidoskopartig ein stimmungsvolles akustisch-visuelles Gesamtbild als Annaherung an Vincent van Gogh als Mensch und Maler...
Anmeldung + weitere Infos unter:
https://www.vhs-vh.de/programm/kultur/kurs/Musikalisch-inszenierte-Lesung-Vincent-van-Gogh-ein-Leben-in-Bild-Wort-Ton/251-6330
bzw. telefonisch: 02051 / 94 96 0 oder 02051 / 94 96 16
▪ VHS Velbert,
Oststr. 20, 42551 Velbert
Donnerstag,
20. März, 18:00 Uhr in der VHS Wesel
Zu Rainer Maria
Rilkes150. Geburtstag:
Hiersein ist
herrlich…!
Texte und Gedichte über die Liebe, Freude und
tiefes seelisches Erleben
Rainer Maria Rilke, Dichter der Tiefe und Zartheit, lotet in seinen Gedichten und Texten Seelenräume aus und schafft es auf zauberhafte Weise dort anzurühren, wo kein Verstand hinreicht.
Doch der Titel “Hiersein ist herrlich“ soll nicht den Eindruck einer einfachen Zerstreuung vermitteln: Wer Rilkes Texte kennt, weiß, dass damit gleichzeitig immer auch die Aufforderung zu beständiger
Arbeit an sich und dem eigenen Leben verbunden ist… denn nur dann kann sich in Verbindung mit aufmerksamem Zuhören ein wirkliches Leben entfalten.
So findet an diesem Abend alles seinen Platz - von Gefühlsüberschwang, über sorgsame Beobachtung bis hin zum feinsten Lauschen auf tief im Innern verborgenes Leben…
Es winkt zu
Fühlung fast aus allen Dingen,
aus jeder Wendung weht es her: Gedenk!
Ein Tag, an dem wir fremd vorübergingen
entschließt im künftigen sich zum Geschenk…
R. M. Rilke
zur Anmeldung geht es hier lang:
https://www.vhs-wesel.de/kurssuche/kurs/Der-Sinn-des-Lesens/251-44003?Fsize=1
▪ VHS Wesel, Ritterstr. 10-14, 46483 Wesel
22./23. März:
Wochenendseminar VHS Duisburg
Literatur lebendig vortragen II
Ein Seminar zur Vermittlung von Grundlagen des
Sprechens
Manchmal, beim Zuhören einer gut vorgelesenen Geschichte fragt man sich: Wie geht
das? Woran liegt es, wenn ein Text zu "atmen" beginnt und man als Zuhörer vom Alltag abschaltet und völlig in die Geschichte eintaucht?
Nachdem im ersten Teil des Kurses Grundlagen des Sprechens behandelt wurden, geht es diesmal weiter ins Detail: Im Zentrum werden Themen stehen wie beispielsweise die Dramaturgie einer
Geschichte und die Entwicklung einer schlüssigen stimmlichen Umsetzung; das Rollenspiel, oder die Frage, wie man mit Hilfe der Stimme verschiedene Charaktere entwickeln und voneinander abgrenzen
kann.So werden unterschiedliche Wege der nuancierten Erzählweise ausprobiert, Spannungsbögen entwickelt, Schauspielerisches erforscht und eingeübt - der Kreativität sind keine Grenzen
gesetzt...
Das Seminar richtet sich an alle die mit dem Vortrag von Texten, beruflich oder privat, zu tun haben; ob Literaturbegeisterte, Vorleser und Vorlesepaten, oder auch freie Mitarbeiter des Hörfunks –
wer mitmachen möchte ist herzlich willkommen!
Besondere Kenntnisse werden nicht vorausgesetzt – Interessierte die den ersten Kurs verpasst haben sind ebenfalls herzlich willkommen; jedem wird der Einstieg ermöglicht - der Rest kommt dann
durch die Übung...
Kurs-Nr.: SZ2236
Veranstaltungsort und Beginn:
Samstag, 22.03. von 09:30 bis 16:30 Uhr und Sonntag, 23.03. von 10:00 bis 15:00
Uhr.
Anmeldung + weitere Infos unter:
https://www.vhs-duisburg.de/kurssuche/kurs/Literatur-lebendig-vortragen-Teil-2/251SZ2236
▪ VHS
Duisburg, Steinsche Gasse 26, 47051 Duisburg
Donnerstag, 27.
März 19:00 Uhr in der
Stadtbibliothek Viersen:
Zauber des
Orients - Märchen aus 1001 Nacht
Märchen aus
Tausendundeiner Nacht - man braucht nur den Titel zu hören und schon entstehen ganze Welten vor dem inneren Auge: Die Geschichte Scheherazades; Ali Baba und die vierzig Räuber; Aladins Wunderlampe -
farbenfrohe Geschichten voller Fantasie, Spannung und Abenteuer, die den meisten schon seit der Kindheit im Gedächtnis haften geblieben sind…
An diesem Nachmittag gibt es eine kleine Reise durch die
Märchen der 1001 Nacht und einen in sich geschlossenen Erzählzyklus voll Humor, Spannung und Faszination...
Anmeldungen werden telefonisch unter: 02162 / 10 15 09 entgegengenommen.
▪
Stadtbibliothek Viersen, Rathausmarkt 1b, 41747 Viersen
Spielfilm für's Ohr im April 2025
Mittwoch,
02. April, 19:00 Uhr in der VHS Recklinghausen:
Zu Rainer Maria
Rilkes 150. Geburtstag:
Hiersein ist
herrlich…!
Texte und Gedichte über die Liebe, Freude und
tiefes seelisches Erleben
Rainer Maria Rilke, Dichter der Tiefe und Zartheit, lotet in seinen Gedichten und Texten Seelenräume aus und schafft es auf zauberhafte Weise dort anzurühren, wo kein Verstand hinreicht.
Doch der Titel “Hiersein ist herrlich“ soll nicht den Eindruck einer einfachen Zerstreuung vermitteln: Wer Rilkes Texte kennt, weiß, dass damit gleichzeitig immer auch die Aufforderung zu beständiger
Arbeit an sich und dem eigenen Leben verbunden ist… denn nur dann kann sich in Verbindung mit aufmerksamem Zuhören ein wirkliches Leben entfalten.
So findet an diesem Abend alles seinen Platz - von Gefühlsüberschwang, über sorgsame Beobachtung bis hin zum feinsten Lauschen auf tief im Innern verborgenes Leben…
Es winkt zu
Fühlung fast aus allen Dingen,
aus jeder Wendung weht es her: Gedenk!
Ein Tag, an dem wir fremd vorübergingen
entschließt im künftigen sich zum Geschenk…
R. M. Rilke
Telefonische Anmeldung unter 02361/ 50-2000
zur online-Anmeldung geht es hier lang:
https://www.vhs-recklinghausen.de/programm/kw/bereich/kursdetails/kurs/25A-2003/kursname/Lesung+zu+Rainer+Maria+Rilkes+150sten+Geburtstag+Hiersein+ist+herrlich/
▪ VHS Recklinghausen, Herzogswall 17, 45657 Recklinghausen
Freitag, 04. April, 18:30 Uhr in der Stadtbücherei
Leichlingen:
Vincent van Gogh
- Ein Leben in Farben
Ein Portrait in
Wort, Bild und Ton
Vincent van Gogh, einer der maßgeblichen Kunstler der Moderne, schuf in standigem Ringen und von Leidenschaft beseelt ein beeindruckendes Lebenswerk - gekennzeichnet durch seine Vielfalt und eine bis
dahin nicht gekannte Leuchtkraft der Farbe...
Im Rahmen der szenischen Lesung werden wesentliche Lebensstationen van Goghs skizziert – ausgehend von der sudniederlandischen Provinz uber Aufenthalte in London, Brussel, Antwerpen, Paris, Arles, Saint- Remy, bis hin zum Ausklang seines Lebensweges in Auvers-sur-Oise. Neben Biographischem gibt es an diesem Abend Briefauszuge Vincent van Goghs, eine durchgehende Bildprasentation und eigens dazu komponierte Live-Musik. So entsteht kaleidoskopartig ein stimmungsvolles akustisch-visuelles Gesamtbild als Annaherung an Vincent van Gogh als Mensch und Maler...
Telefonische Anmeldung unter 02175 /99 22 16
▪ Stadtbücherei
Leichlingen, Am Büscherhof 1, 42 799 Leichlingen
05./06. April:
Wochenendseminar VHS Essen
Literatur lebendig vortragen
Ein Seminar zur Vermittlung von Grundlagen des
Sprechens
Manchmal, beim Zuhören einer gut vorgelesenen Geschichte fragt man sich: Wie geht
das? Woran liegt es, wenn ein Text zu "atmen" beginnt und man als Zuhörer vom Alltag abschaltet und völlig in die Geschichte eintaucht?
Anscheinend ist lesen nicht gleich lesen… In diesem Seminar geht es darum, unterschiedliche Wege und Möglichkeiten des Sprechens zu entdecken und auszuprobieren. Dabei werden Grundlagen des Sprechens
wie Atmung, Haltung, Artikulation, Betonung und Sprachmelodie vermittelt. Der Kurs bewegt sich in einem weit gesteckten Rahmen und schließt schauspielerische Elemente und Übungen mit ein. Zur
Entwicklung und Einübung des Vortrags dienen unterschiedliche Textvorlagen, angefangen beim Nachrichtentext bis hin zu literarischen Texten. Ziel ist eine Umsetzung, die dem jeweiligen Text und der
eigenen Persönlichkeit entspricht. Der Experimentierfreude der Kursteilnehmer sind dabei keine Grenzen gesetzt…
Das Seminar richtet sich an alle, die mit dem Vortrag von Texten, beruflich oder privat, zu tun haben; ob Literaturbegeisterte, Vorleser und Vorlesepaten, oder auch freie Mitarbeiter des Hörfunks –
wer interessiert ist, ist herzlich willkommen!
Besondere Kenntnisse werden nicht vorausgesetzt
Kurs-Nr.: 251.2J174G
Veranstaltungsort und Beginn:
Samstag, 05.04. von 09:30 bis 16:30 Uhr und Sonntag, 06.04. von 10:00 bis 15:00
Uhr.
Anmeldung + weitere Infos
unter: https://www.vhs-essen.de/kurssuche/kurs/Workshop-Literatur-lebendig-vortragen/251.2J174G
▪ VHS
Essen, Burgplatz 1, 45127 Essen
Donnerstag, 10. April 14:30 Uhr im Seniorenclub
Urdenbach:
Zauber des
Orients - Märchen aus 1001 Nacht
Märchen aus
Tausendundeiner Nacht - man braucht nur den Titel zu hören und schon entstehen ganze Welten vor dem inneren Auge: Die Geschichte Scheherazades; Ali Baba und die vierzig Räuber; Aladins Wunderlampe -
farbenfrohe Geschichten voller Fantasie, Spannung und Abenteuer, die den meisten schon seit der Kindheit im Gedächtnis haften geblieben sind…
An diesem Nachmittag gibt es eine kleine Reise durch die
Märchen der 1001 Nacht und einen in sich geschlossenen Erzählzyklus voll Humor, Spannung und Faszination...
Weitere Infos unter 0211 / 9 57 57 611 (Mo.-Fr. 08:00 -12:30
Uhr)
▪ Seniorenclub
Urdenbach, Angerstr. 77, 40593 Düsseldorf
Mittwoch, 16. April 15:30 Uhr in der Seniorenresidenz
Langendreer:
Von Rosen und
sonstigen Blüten...
Es ist soweit -
der Sommer naht und die Lebensgeister sind erwacht... In diesem Sinne gibt es am Nachmittag Märchen und Gedichte über Rosen, die Liebe und weitere Miniaturen zum Thema; wer sich mit einem bunten
Strauß an Texten überraschen lassen möchte, ist herzlich willkommen!
▪ Belia Seniorenresidenz Langendreer, Hauptstr. 152, 44892 Bochum
Mittwoch, 30.
April, 15:30 Uhr in der Kursana Seniorenresidenz Krefeld:
Vincent van Gogh
- Ein Leben in Farben
Ein Portrait in
Wort, Bild und Ton
1. Die Vorgeschichte
Vincent van Gogh, einer der maßgeblichen Kunstler der Moderne, schuf in standigem Ringen und von Leidenschaft beseelt ein beeindruckendes Lebenswerk - gekennzeichnet durch seine Vielfalt und eine bis
dahin nicht gekannte Leuchtkraft der Farbe...
Im Rahmen der szenischen Lesung werden wesentliche Lebensstationen van Goghs skizziert – ausgehend von der
sudniederlandischen Provinz uber Aufenthalte in London, Brussel, Antwerpen, Paris, Arles, Saint- Remy, bis hin zum Ausklang seines Lebensweges in Auvers-sur-Oise. Neben Biographischem gibt es an
diesem Abend Briefauszuge Vincent van Goghs, eine durchgehende Bildprasentation und eigens dazu komponierte Live-Musik. So entsteht kaleidoskopartig ein stimmungsvolles akustisch-visuelles Gesamtbild
als Annaherung an Vincent van Gogh als Mensch und Maler...
(Der zweite Teil „Die Blütezeit“ der in diesem Rahmen gesplitteten Lesung findet am 18.09. statt)
▪ Kursana
Seniorenresidenz, Hansastraße 115, 47798 Krefeld
Spielfilm für's Ohr im Mai 2025
Freitag, 09. Mai, 18:00 Uhr in der Stadtbücherei
Haan-Gruiten:
Rudyard Kipling
– Das Dschungelbuch
An
diesem Abend steht Rudyard Kiplings über Generationen hinweg geliebtes Meisterwerk auf dem Programm; die spannende Geschichte des kleinen Jungen Mogli, der von seinen Eltern getrennt und von einem
Wolfrudel aufgenommen wird. Im Urwald aufwachsend erlebt er viele Abenteuer, findet gute Freunde - vor allem in Baghira dem Panther und Balu dem Bären, muss sich aber auch seinem ärgsten Widersacher,
dem Tiger Schir Kahn widersetzen um letztlich zu den Menschen zurückzukehren...
Rudyard Kiplings faszinierende Erzählung präsentiert in einer Mischung aus musikalisch inszenierter Lesung und Theaterstück. Den Besuchern steht ein spannender, tempogeladener Abend
bevor.
Anmeldungen werden telefonisch unter: 02129 / 91 14 29 entgegengenommen.
▪ Stadtbücherei Gruiten, Prälat-Marschall-Str. 65, 42781 Haan-Gruiten (im Gebäude der Städt. Gemeinschaftsgrundschule Gruiten)
Mittwoch, 14.
Mai, 15:30 Uhr in der Kursana Seniorenresidenz Krefeld:
Vincent van Gogh
- Ein Leben in Farben
Ein Portrait in
Wort, Bild und Ton
1. Die Blütezeit
Vincent van Gogh, einer der maßgeblichen Kunstler der Moderne, schuf in standigem Ringen und von Leidenschaft beseelt ein beeindruckendes Lebenswerk - gekennzeichnet durch seine Vielfalt und eine bis
dahin nicht gekannte Leuchtkraft der Farbe...
Im Rahmen der szenischen Lesung werden wesentliche Lebensstationen van Goghs skizziert – ausgehend von der
sudniederlandischen Provinz uber Aufenthalte in London, Brussel, Antwerpen, Paris, Arles, Saint- Remy, bis hin zum Ausklang seines Lebensweges in Auvers-sur-Oise. Neben Biographischem gibt es an
diesem Abend Briefauszuge Vincent van Goghs, eine durchgehende Bildprasentation und eigens dazu komponierte Live-Musik. So entsteht kaleidoskopartig ein stimmungsvolles akustisch-visuelles Gesamtbild
als Annaherung an Vincent van Gogh als Mensch und Maler...
▪ Kursana
Seniorenresidenz, Hansastraße 115, 47798 Krefeld
Freitag,
16. Mai, 16:00
Uhr NovaVita
Seniorenvilla im Leoninum Bonn:
Von Rosen und
sonstigen Blüten...
Es ist soweit -
der Sommer naht und die Lebensgeister sind erwacht... In diesem Sinne gibt es am Nachmittag Märchen und Gedichte über Rosen, die Liebe und weitere Miniaturen zum Thema; wer sich mit einem bunten
Strauß an Texten überraschen lassen möchte, ist herzlich willkommen!
▪ Leoninum
Bonn, Noeggerathstr. 34, 53111 Bonn
Montag,
19. Mai, 14:30
Uhr im zentrum plus Benrath:
Von Rosen und
sonstigen Blüten...
Es ist soweit -
der Sommer naht und die Lebensgeister sind erwacht... In diesem Sinne gibt es am Nachmittag Märchen und Gedichte über Rosen, die Liebe und weitere Miniaturen zum Thema; wer sich mit einem bunten
Strauß an Texten überraschen lassen möchte, ist herzlich willkommen!
▪ zentrum
Plus Benrath, Calvinstr. 14, 40597 Düsseldorf
Mittwoch,
28. Mai, 14:30 Uhr
im zentrum plus Oberkassel:
Zu Rainer Maria
Rilkes 150. Geburtstag:
Hiersein ist
herrlich…!
Texte und Gedichte über die Liebe, Freude und
tiefes seelisches Erleben
Rainer Maria Rilke, Dichter der Tiefe und Zartheit, lotet in seinen Gedichten und Texten Seelenräume aus und schafft es auf zauberhafte Weise dort anzurühren, wo kein Verstand hinreicht.
Doch der Titel “Hiersein ist herrlich“ soll nicht den Eindruck einer einfachen Zerstreuung vermitteln: Wer Rilkes Texte kennt, weiß, dass damit gleichzeitig immer auch die Aufforderung zu beständiger
Arbeit an sich und dem eigenen Leben verbunden ist… denn nur dann kann sich in Verbindung mit aufmerksamem Zuhören ein wirkliches Leben entfalten.
So findet an diesem Abend alles seinen Platz - von Gefühlsüberschwang, über sorgsame Beobachtung bis hin zum feinsten Lauschen auf tief im Innern verborgenes Leben…
Es winkt zu
Fühlung fast aus allen Dingen,
aus jeder Wendung weht es her: Gedenk!
Ein Tag, an dem wir fremd vorübergingen
entschließt im künftigen sich zum Geschenk…
R. M. Rilke
▪ Diakonie
zentrum plus Oberkassel, Gemünder Str. 5, 40547 Düsseldorf
Spielfilm für's Ohr im Juni 2025
Donnerstag,
05. Juni, 18:30
Uhr in der Stadtbibliothek Hilden:
Zu Rainer Maria
Rilkes 150. Geburtstag:
Hiersein ist
herrlich…!
Texte und Gedichte über die Liebe, Freude und
tiefes seelisches Erleben
Rainer Maria Rilke, Dichter der Tiefe und Zartheit, lotet in seinen Gedichten und Texten Seelenräume aus und schafft es auf zauberhafte Weise dort anzurühren, wo kein Verstand hinreicht.
Doch der Titel “Hiersein ist herrlich“ soll nicht den Eindruck einer einfachen Zerstreuung vermitteln: Wer Rilkes Texte kennt, weiß, dass damit gleichzeitig immer auch die Aufforderung zu beständiger
Arbeit an sich und dem eigenen Leben verbunden ist… denn nur dann kann sich in Verbindung mit aufmerksamem Zuhören ein wirkliches Leben entfalten.
So findet an diesem Abend alles seinen Platz - von Gefühlsüberschwang, über sorgsame Beobachtung bis hin zum feinsten Lauschen auf tief im Innern verborgenes Leben…
Es winkt zu
Fühlung fast aus allen Dingen,
aus jeder Wendung weht es her: Gedenk!
Ein Tag, an dem wir fremd vorübergingen
entschließt im künftigen sich zum Geschenk…
R. M. Rilke
Anmeldungen werden telefonisch unter: 02103 / 72 13 00 entgegengenommen.
▪ Stadtbibliothek Hilden, Nové-Město-Platz 3, 40721 Hilden
Freitag,
13. Juni, 15:30
Uhr in der Belia Seniorenresidenz Herne:
Von Rosen und
sonstigen Blüten...
Es ist soweit -
der Sommer naht und die Lebensgeister sind erwacht... In diesem Sinne gibt es am Nachmittag Märchen und Gedichte über Rosen, die Liebe und weitere Miniaturen zum Thema; wer sich mit einem bunten
Strauß an Texten überraschen lassen möchte, ist herzlich willkommen!
▪ Belia
Seniorenresidenz Herne, Baumstr.
8, 44623 Herne
Montag,
23. Juni, 14:30
Uhr im zentrum plus Derendorf:
Zu Rainer Maria
Rilkes 150. Geburtstag:
Hiersein ist
herrlich…!
Texte und Gedichte über die Liebe, Freude und
tiefes seelisches Erleben
Rainer Maria Rilke, Dichter der Tiefe und Zartheit, lotet in seinen Gedichten und Texten Seelenräume aus und schafft es auf zauberhafte Weise dort anzurühren, wo kein Verstand hinreicht.
Doch der Titel “Hiersein ist herrlich“ soll nicht den Eindruck einer einfachen Zerstreuung vermitteln: Wer Rilkes Texte kennt, weiß, dass damit gleichzeitig immer auch die Aufforderung zu beständiger
Arbeit an sich und dem eigenen Leben verbunden ist… denn nur dann kann sich in Verbindung mit aufmerksamem Zuhören ein wirkliches Leben entfalten.
So findet an diesem Abend alles seinen Platz - von Gefühlsüberschwang, über sorgsame Beobachtung bis hin zum feinsten Lauschen auf tief im Innern verborgenes Leben…
Es winkt zu
Fühlung fast aus allen Dingen,
aus jeder Wendung weht es her: Gedenk!
Ein Tag, an dem wir fremd vorübergingen
entschließt im künftigen sich zum Geschenk…
R. M. Rilke
▪ Diakonie
zentrum plus Derendorf, Blumenthalstr. 2, 40476 Düsseldorf
Dienstag,
24. Juni, 14:00
Uhr im zentrum plus Angermund:
Zu Rainer Maria
Rilkes 150. Geburtstag:
Hiersein ist
herrlich…!
Texte und Gedichte über die Liebe, Freude und
tiefes seelisches Erleben
Rainer Maria Rilke, Dichter der Tiefe und Zartheit, lotet in seinen Gedichten und Texten Seelenräume aus und schafft es auf zauberhafte Weise dort anzurühren, wo kein Verstand hinreicht.
Doch der Titel “Hiersein ist herrlich“ soll nicht den Eindruck einer einfachen Zerstreuung vermitteln: Wer Rilkes Texte kennt, weiß, dass damit gleichzeitig immer auch die Aufforderung zu beständiger
Arbeit an sich und dem eigenen Leben verbunden ist… denn nur dann kann sich in Verbindung mit aufmerksamem Zuhören ein wirkliches Leben entfalten.
So findet an diesem Abend alles seinen Platz - von Gefühlsüberschwang, über sorgsame Beobachtung bis hin zum feinsten Lauschen auf tief im Innern verborgenes Leben…
Es winkt zu
Fühlung fast aus allen Dingen,
aus jeder Wendung weht es her: Gedenk!
Ein Tag, an dem wir fremd vorübergingen
entschließt im künftigen sich zum Geschenk…
R. M. Rilke
▪ zentrum
plus Angermund, Graf-Engelbert-Str. 47, 40489 Düsseldorf
Freitag,
27. Juni, 14:30
Uhr im zentrum plus Unterrath:
Zauber des
Orients - Märchen aus 1001 Nacht
Märchen aus
Tausendundeiner Nacht - man braucht nur den Titel zu hören und schon entstehen ganze Welten vor dem inneren Auge: Die Geschichte Scheherazades; Ali Baba und die vierzig Räuber; Aladins Wunderlampe -
farbenfrohe Geschichten voller Fantasie, Spannung und Abenteuer, die den meisten schon seit der Kindheit im Gedächtnis haften geblieben sind…
An diesem Nachmittag gibt es eine kleine Reise durch die
Märchen der 1001 Nacht und einen in sich geschlossenen Erzählzyklus voll Humor, Spannung und
Faszination...
▪ zentrum
plus Unterrath, Eckenerstr. 1,
40468 Düsseldorf