Termine Sommer/Herbst 2025

 

 

 

 

 

 

Spielfilm für's Ohr im Juni 2025


 



 

Donnerstag, 05. Juni, 18:30 Uhr in der Stadtbibliothek Hilden:



Zu Rainer Maria Rilkes 150. Geburtstag:


Hiersein ist herrlich…!

Texte und Gedichte über die Liebe, Freude und tiefes seelisches Erleben

Rainer Maria Rilke, Dichter der Tiefe und Zartheit, lotet in seinen Gedichten und Texten Seelenräume aus und schafft es auf zauberhafte Weise dort anzurühren, wo kein Verstand hinreicht.
Doch der Titel “Hiersein ist herrlich“ soll nicht den Eindruck einer einfachen Zerstreuung vermitteln: Wer Rilkes Texte kennt, weiß, dass damit gleichzeitig immer auch die Aufforderung zu beständiger Arbeit an sich und dem eigenen Leben verbunden ist… denn nur dann kann sich in Verbindung mit aufmerksamem Zuhören ein wirkliches Leben entfalten.
So findet an diesem Abend alles seinen Platz - von Gefühlsüberschwang, über sorgsame Beobachtung bis hin zum feinsten Lauschen auf tief im Innern verborgenes Leben…


Es winkt zu Fühlung fast aus allen Dingen,
aus jeder Wendung weht es her: Gedenk!
Ein Tag, an dem wir fremd vorübergingen
entschließt im künftigen sich zum Geschenk…

R. M. Rilke

 

Anmeldungen werden telefonisch unter: 02103 / 72 13 00 entgegengenommen.

 

▪ Stadtbibliothek Hilden, Nové-Město-Platz 3, 40721 Hilden


 




 

Freitag, 13. Juni, 15:30 Uhr in der Belia Seniorenresidenz Herne:



Von Rosen und sonstigen Blüten...

Es ist soweit - der Sommer naht und die Lebensgeister sind erwacht... In diesem Sinne gibt es am Nachmittag Märchen und Gedichte über Rosen, die Liebe und weitere Miniaturen zum Thema; wer sich mit einem bunten Strauß an Texten überraschen lassen möchte, ist herzlich willkommen!


▪ Belia Seniorenresidenz HerneBaumstr. 8, 44623 Herne


 

 


 

Montag, 23. Juni, 14:30 Uhr im zentrum plus Derendorf:



Zu Rainer Maria Rilkes 150. Geburtstag:


Hiersein ist herrlich…!

Texte und Gedichte über die Liebe, Freude und tiefes seelisches Erleben

Rainer Maria Rilke, Dichter der Tiefe und Zartheit, lotet in seinen Gedichten und Texten Seelenräume aus und schafft es auf zauberhafte Weise dort anzurühren, wo kein Verstand hinreicht.
Doch der Titel “Hiersein ist herrlich“ soll nicht den Eindruck einer einfachen Zerstreuung vermitteln: Wer Rilkes Texte kennt, weiß, dass damit gleichzeitig immer auch die Aufforderung zu beständiger Arbeit an sich und dem eigenen Leben verbunden ist… denn nur dann kann sich in Verbindung mit aufmerksamem Zuhören ein wirkliches Leben entfalten.
So findet an diesem Abend alles seinen Platz - von Gefühlsüberschwang, über sorgsame Beobachtung bis hin zum feinsten Lauschen auf tief im Innern verborgenes Leben…


Es winkt zu Fühlung fast aus allen Dingen,
aus jeder Wendung weht es her: Gedenk!
Ein Tag, an dem wir fremd vorübergingen
entschließt im künftigen sich zum Geschenk…

R. M. Rilke



▪ Diakonie zentrum plus Derendorf, Blumenthalstr. 2, 40476 Düsseldorf


 



 

Dienstag, 24. Juni, 14:00 Uhr im zentrum plus Angermund:



Zu Rainer Maria Rilkes 150. Geburtstag:


Hiersein ist herrlich…!

Texte und Gedichte über die Liebe, Freude und tiefes seelisches Erleben

Rainer Maria Rilke, Dichter der Tiefe und Zartheit, lotet in seinen Gedichten und Texten Seelenräume aus und schafft es auf zauberhafte Weise dort anzurühren, wo kein Verstand hinreicht.
Doch der Titel “Hiersein ist herrlich“ soll nicht den Eindruck einer einfachen Zerstreuung vermitteln: Wer Rilkes Texte kennt, weiß, dass damit gleichzeitig immer auch die Aufforderung zu beständiger Arbeit an sich und dem eigenen Leben verbunden ist… denn nur dann kann sich in Verbindung mit aufmerksamem Zuhören ein wirkliches Leben entfalten.
So findet an diesem Abend alles seinen Platz - von Gefühlsüberschwang, über sorgsame Beobachtung bis hin zum feinsten Lauschen auf tief im Innern verborgenes Leben…


Es winkt zu Fühlung fast aus allen Dingen,
aus jeder Wendung weht es her: Gedenk!
Ein Tag, an dem wir fremd vorübergingen
entschließt im künftigen sich zum Geschenk…

R. M. Rilke



▪ zentrum plus Angermund, Graf-Engelbert-Str. 47, 40489 Düsseldorf


 


 


Freitag, 27. Juni, 14:30 Uhr im zentrum plus Unterrath:



Zauber des Orients - Märchen aus 1001 Nacht

Märchen aus Tausendundeiner Nacht - man braucht nur den Titel zu hören und schon entstehen ganze Welten vor dem inneren Auge: Die Geschichte Scheherazades; Ali Baba und die vierzig Räuber; Aladins Wunderlampe - farbenfrohe Geschichten voller Fantasie, Spannung und Abenteuer, die den meisten schon seit der Kindheit im Gedächtnis haften geblieben sind…
An diesem Nachmittag gibt es eine kleine Reise durch die Märchen der 1001 Nacht und einen in sich geschlossenen Erzählzyklus voll Humor, Spannung und Faszination...


▪ zentrum plus Unterrath, Eckenerstr. 1, 40468 Düsseldorf


 









 

Spielfilm für's Ohr im August 2025


 

 


 

Mittwoch, 20. August, 19:00 Uhr in der Stadtbücherei Flingern:



Zu Rainer Maria Rilkes 150. Geburtstag:


Hiersein ist herrlich…!

Texte und Gedichte über die Liebe, Freude und tiefes seelisches Erleben

Rainer Maria Rilke, Dichter der Tiefe und Zartheit, lotet in seinen Gedichten und Texten Seelenräume aus und schafft es auf zauberhafte Weise dort anzurühren, wo kein Verstand hinreicht.
Doch der Titel “Hiersein ist herrlich“ soll nicht den Eindruck einer einfachen Zerstreuung vermitteln: Wer Rilkes Texte kennt, weiß, dass damit gleichzeitig immer auch die Aufforderung zu beständiger Arbeit an sich und dem eigenen Leben verbunden ist… denn nur dann kann sich in Verbindung mit aufmerksamem Zuhören ein wirkliches Leben entfalten.
So findet an diesem Abend alles seinen Platz - von Gefühlsüberschwang, über sorgsame Beobachtung bis hin zum feinsten Lauschen auf tief im Innern verborgenes Leben…


Es winkt zu Fühlung fast aus allen Dingen,
aus jeder Wendung weht es her: Gedenk!
Ein Tag, an dem wir fremd vorübergingen
entschließt im künftigen sich zum Geschenk…

R. M. Rilke


 

Anmeldungen werden telefonisch unter: 0211 / 89 24 114 entgegengenommen. 

 

▪ Stadtbücherei Flingern, Hoffeldstr. 69, 40235 Düsseldorf





 

Mittwoch, 13. August, 15:30 Uhr in der Belia Seniorenresidenz Essen Holthausen:



Zauber des Orients - Märchen aus 1001 Nacht

Märchen aus Tausendundeiner Nacht - man braucht nur den Titel zu hören und schon entstehen ganze Welten vor dem inneren Auge: Die Geschichte Scheherazades; Ali Baba und die vierzig Räuber; Aladins Wunderlampe - farbenfrohe Geschichten voller Fantasie, Spannung und Abenteuer, die den meisten schon seit der Kindheit im Gedächtnis haften geblieben sind…
An diesem Nachmittag gibt es eine kleine Reise durch die Märchen der 1001 Nacht und einen in sich geschlossenen Erzählzyklus voll Humor, Spannung und Faszination...


▪ Belia Seniorenresidenz Essen-Holthausen, Eskenshof 24, 45277 Essen


 


 


 

Donnerstag, 14. August, 15:30 Uhr im zentrum plus Vennhausen:



Zauber des Orients - Märchen aus 1001 Nacht

Märchen aus Tausendundeiner Nacht - man braucht nur den Titel zu hören und schon entstehen ganze Welten vor dem inneren Auge: Die Geschichte Scheherazades; Ali Baba und die vierzig Räuber; Aladins Wunderlampe - farbenfrohe Geschichten voller Fantasie, Spannung und Abenteuer, die den meisten schon seit der Kindheit im Gedächtnis haften geblieben sind…
An diesem Nachmittag gibt es eine kleine Reise durch die Märchen der 1001 Nacht und einen in sich geschlossenen Erzählzyklus voll Humor, Spannung und Faszination...

Anmeldungen werden telefonisch unter: 0211 / 91 31 86 67 entgegengenommen. 


▪ zentrum plus Vennhausen, Sandträgerweg 101, 40627 Düsseldorf

 

 

 

 

 

 

 

Spielfilm für's Ohr im September 2025


 

 



Donnerstag, 11. September, 18:30 Uhr in der Stadtbücherei Bochum-Wattenscheid: 


Sherlock Holmes: Der Mazarin-Stein

Ein spannender Kriminalfall des berühmten Meisterdetektivs...


Ein gestohlener Diamant, ein perfektes Imitat, zwei Schurken, Auftraggeber aus höheren Kreisen und kleine technische Hilfsmittel - dies sind einige Zutaten dieses verwickelten Kriminalfalls; was, wo, wie hingehört, wird an diesem Abend aufgelöst; Spekulationen im Vorfeld sind erwünscht…

Anmeldungen werden telefonisch unter 0234 / 910 65 28 entgegengenommen


▪ Stadtbücherei Wattenscheid,  Alter Markt 1, 44866 Bochum




 



Mittwoch, 24. September 15:00 Uhr im zentrum plus Oberkassel:


Oscar Wilde: Der glückliche Prinz

Das zarte Märchen Oscar Wildes handelt von einem ehemals glücklichen Prinzen, der angesichts des menschlichen Elends innerlich verzweifelt. Da erhält er unvermittelt wertvolle Unterstützung in Gestalt einer kleinen Schwalbe, die ihm hilft, die Not um ihn herum ein wenig zu lindern... 

Anmeldungen werden telefonisch unter 0211/  58 67 71 13 entgegengenommen.


▪ zentrum plus Oberkassel, Gemünder Str. 5, 40545 Düsseldorf


 

 

 







Spielfilm für's Ohr im Oktober 2025


 



 

Mittwoch, 01. Oktober, 15:30 Uhr in der Kursana Seniorenresidenz Krefeld


Mit offenen Augen...

Auch wenn wir es im Gewühl des Alltags allzu leicht aus den Augen verlieren: unser Leben findet nicht irgendwo statt, sondern immer gerade da, wo wir sind...
Im Zentrum des Programm steht eine besondere Erzählung, in der genau hingeschaut wird auf das, was sonst so schnell übersehen wird.



▪ Kursana Seniorenresidenz, Hansastraße 115, 47798 Krefeld


 


 


 

Mittwoch, 08. Oktober, 18:00 Uhr, Kooperation Hof Emschermündung mit der VHS Dinslaken: 



Unheimliche Begegnungen...

Geschichten zwischen Parodie und Abgrund

Die Türe öffnet sich vorsichtig, wie von Geisterhand bewegt, ein rostiges Knarren ertönt und niemand ahnt, was sich im nächsten Moment ereignen wird... Schon seit Menschengedenken ist in uns versteckt die Neigung zu unheimlichen Geschichten und dem damit verbundenen Gruseln angelegt; dem wird diesmal Rechnung getragen...
Um die angespannten Nerven ein wenig zu beruhigen, gibt es dann noch einige Parodien und schräge Szenen, die das Gruseln auf die Schippe nehmen - ein Abend zwischen Schmunzeln und Zähneklappern...

zur Anmeldung geht es hier lang:
https://vhs-dinslaken.de/Veranstaltung/s67da7ac803e1aFS67da7ac7e04752.html


 


▪ Hof Emschermündung, Am Hagelkreuz 20, 46535 Dinslaken



 

 

 

 

Donnerstag, 09. Oktober, 15:00 im Wohncarré Gerresheim:



Zauber des Orients - Märchen aus 1001 Nacht


Märchen aus Tausendundeiner Nacht - man braucht nur den Titel zu hören und schon entstehen ganze Welten vor dem inneren Auge: Die Geschichte Scheherazades; Ali Baba und die vierzig Räuber; Aladins Wunderlampe - farbenfrohe Geschichten voller Fantasie, Spannung und Abenteuer, die den meisten schon seit der Kindheit im Gedächtnis haften geblieben sind…
An diesem Nachmittag gibt es eine kleine Reise durch die Märchen der 1001 Nacht und einen in sich geschlossenen Erzählzyklus voll Humor, Spannung und Faszination..


▪ Wohncarré Gerresheim, Ursula-Trabalski-Str. 40, 40597 Düsseldorf

 

 

 

 

Montag, 20. Oktober, 15:00 Uhr im zentrum plus Benrath:



Unheimliche Begegnungen...

Geschichten zwischen Parodie und Abgrund

Die Türe öffnet sich vorsichtig, wie von Geisterhand bewegt, ein rostiges Knarren ertönt und niemand ahnt, was sich im nächsten Moment ereignen wird... Schon seit Menschengedenken ist in uns versteckt die Neigung zu unheimlichen Geschichten und dem damit verbundenen Gruseln angelegt; dem wird diesmal Rechnung getragen...
Um die angespannten Nerven ein wenig zu beruhigen, gibt es dann noch einige Parodien und schräge Szenen, die das Gruseln auf die Schippe nehmen - ein Abend zwischen Schmunzeln und Zähneklappern...

Anmeldungen werden telefonisch unter 0211/ 996 39 31 entgegengenommen.
▪ zentrum Plus Benrath, Calvinstr. 14, 40597 Düsseldorf


 


 




Mittwoch, 22. Oktober, 16:00 Uhr in der Nova Vita Seniorenresidenz am Folkwang Museum:


Das Gespenst von Canterville

nach einer Erzählung von Oscar Wilde  

Ein altes Schloss im britischen Canterville: Seit drei Jahrhunderten spukt es hier unablässig und mancher Vorfahre des Besitzers Sir Canterville hat deshalb dauerhaft die Nerven verloren, wenn nicht sogar sein Leben… So entschließt er sich zum Verkauf des Schlosses an den amerikanischen Gesandten Hiram B. Otis und seine Familie. Dieser zeigt sich nicht sonderlich beeindruckt und kauft das Schloss - samt Einrichtung und Geist.  
Für das Gespenst brechen schwere Zeiten an, denn mit der Familie Otis ziehen nicht nur neumodische Sitten ein - schlimmer noch - von Erschrockenheit keine Spur, setzen sie dem Geist mächtig zu… 

 

Nova Vita Seniorenresidenz am Folkwang Museum, Goethestr. 19, 45128 Essen


 

 


 

Freitag, 24. Oktober, 19:00 Uhr in der Stadtbücherei Heinsberg:




Zu Rainer Maria Rilkes 150. Geburtstag:


Hiersein ist herrlich…!

Texte und Gedichte über die Liebe, Freude und tiefes seelisches Erleben

Rainer Maria Rilke, Dichter der Tiefe und Zartheit, lotet in seinen Gedichten und Texten Seelenräume aus und schafft es auf zauberhafte Weise dort anzurühren, wo kein Verstand hinreicht.
Doch der Titel “Hiersein ist herrlich“ soll nicht den Eindruck einer einfachen Zerstreuung vermitteln: Wer Rilkes Texte kennt, weiß, dass damit gleichzeitig immer auch die Aufforderung zu beständiger Arbeit an sich und dem eigenen Leben verbunden ist… denn nur dann kann sich in Verbindung mit aufmerksamem Zuhören ein wirkliches Leben entfalten.
So findet an diesem Abend alles seinen Platz - von Gefühlsüberschwang, über sorgsame Beobachtung bis hin zum feinsten Lauschen auf tief im Innern verborgenes Leben…


Es winkt zu Fühlung fast aus allen Dingen,
aus jeder Wendung weht es her: Gedenk!
Ein Tag, an dem wir fremd vorübergingen
entschließt im künftigen sich zum Geschenk…

R. M. Rilke


 

Anmeldungen werden telefonisch unter: 02452 / 14 40 30 entgegengenommen. 

 

▪ Stadtbücherei Heinsberg, Petersgasse 6, 52525 Heinsberg

 


 


 

Mittwoch, 29. Oktober, 18:30 Uhr in der Stadtbücherei Eller


Das Gespenst von Canterville

nach einer Erzählung von Oscar Wilde  

Ein altes Schloss im britischen Canterville: Seit drei Jahrhunderten spukt es hier unablässig und mancher Vorfahre des Besitzers Sir Canterville hat deshalb dauerhaft die Nerven verloren, wenn nicht sogar sein Leben… So entschließt er sich zum Verkauf des Schlosses an den amerikanischen Gesandten Hiram B. Otis und seine Familie. Dieser zeigt sich nicht sonderlich beeindruckt und kauft das Schloss - samt Einrichtung und Geist.  
Für das Gespenst brechen schwere Zeiten an, denn mit der Familie Otis ziehen nicht nur neumodische Sitten ein - schlimmer noch - von Erschrockenheit keine Spur, setzen sie dem Geist mächtig zu… 


 


▪ Stadtbücherei Düsseldorf Eller, Gertrudisplatz 16-18, 40229 Düsseldorf 



 

 


 

Freitag, 30. Oktober, 18:30 Uhr in der VHS Duisburg:


Zauber des Orients - Märchen aus 1001 Nacht


Märchen aus Tausendundeiner Nacht - man braucht nur den Titel zu hören und schon entstehen ganze Welten vor dem inneren Auge: Die Geschichte Scheherazades; Ali Baba und die vierzig Räuber; Aladins Wunderlampe - farbenfrohe Geschichten voller Fantasie, Spannung und Abenteuer, die den meisten schon seit der Kindheit im Gedächtnis haften geblieben sind…
An diesem Nachmittag gibt es eine kleine Reise durch die Märchen der 1001 Nacht und einen in sich geschlossenen Erzählzyklus voll Humor, Spannung und Faszination..


Anmeldungen werden unter Tel.: 02 03 / 283 41 57 oder 0203 / 283 43 21 entgegen genommen.

Bzw. online direkt buchbar über: https://www.vhs-duisburg.de/programm/sprachen/portugiesisch/kurs/Zauber-des-Orients-Maerchen-aus-1001-Nacht/252MZ2205


▪ VHS Duisburg, Steinsche Gasse 26, 47051 Duisburg

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Spielfilm für's Ohr im November 2025

 

 

 

 

 

 

 

Mittwoch, 05. November, 19:00 Uhr in der VHS Recklinghausen:
 


Das Gespenst von Canterville

nach einer Erzählung von Oscar Wilde

Ein altes Schloss im britischen Canterville: Seit drei Jahrhunderten spukt es hier unablässig und mancher Vorfahre des Besitzers Lord Canterville hat deshalb dauerhaft die Nerven verloren, wenn nicht sogar sein Leben…
So entschließt er sich zum Verkauf des Schlosses an den amerikanischen Gesandten Hiram B. Otis und seine Familie. Dieser zeigt sich nicht sonderlich beeindruckt und kauft das Schloss - samt Einrichtung und Geist.
 Für das Gespenst brechen schwere Zeiten an, denn mit der Familie Otis ziehen nicht nur neumodische Sitten ein - schlimmer noch - von Erschrockenheit keine Spur, setzen sie dem Geist mächtig zu…


 

zur Anmeldung geht es hier lang:

https://www.vhs-recklinghausen.de/kultur-gestalten/kw/bereich/kursdetails/kurs/25B-2001/kursname/Das%20Gespenst%20von%20Canterville/kategorie-id/13/

 

bzw. telefonisch unter: 02361/ 50-2000

 

 

▪ VHS Recklinghausen, Herzogswall 17, 45657 Recklinghausen

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Donnerstag, 13. November, 18:30 Uhr in der VHS Oberhausen:


Vincent van Gogh - Ein Leben in Farben

Ein Portrait in Wort, Bild und Ton

 

Vincent van Gogh, einer der maßgeblichen Kunstler der Moderne, schuf in standigem Ringen und von Leidenschaft beseelt ein beeindruckendes Lebenswerk - gekennzeichnet durch seine Vielfalt und eine bis dahin nicht gekannte Leuchtkraft der Farbe... 

Im Rahmen der szenischen Lesung werden wesentliche Lebensstationen van Goghs skizziert – ausgehend von der sudniederlandischen Provinz uber Aufenthalte in London, Brussel, Antwerpen, Paris, Arles, Saint- Remy, bis hin zum Ausklang seines Lebensweges in Auvers-sur-Oise. Neben Biographischem gibt es an diesem Abend Briefauszuge Vincent van Goghs, eine durchgehende Bildprasentation und eigens dazu komponierte Live-Musik. So entsteht kaleidoskopartig ein stimmungsvolles akustisch-visuelles Gesamtbild als Annaherung an Vincent van Gogh als Mensch und Maler... 

 

Online-Anmeldung unter: https://www.vhs-oberhausen.de/programm/lesungen/vortraege/kurs/Vincent-van-Gogh-Ein-Leben-in-Farben/BE0056D#inhalt

 

 

Telefonische Anmeldung unter 0208 825-2385 bzw. 0208 825-2061


▪ VHS Oberhausen, Langemarkstr. 19- 21, 46045 Oberhausen

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Mittwoch, 19. November, 18:30 Uhr in der Stadtbücherei Düsseldorf-Benrath in Kooperation mit dem zentrum plus Benrath:


Vincent van Gogh - Ein Leben in Farben

Ein Portrait in Wort, Bild und Ton


Vincent van Gogh, einer der maßgeblichen Kunstler der Moderne, schuf in standigem Ringen und von Leidenschaft beseelt ein beeindruckendes Lebenswerk - gekennzeichnet durch seine Vielfalt und eine bis dahin nicht gekannte Leuchtkraft der Farbe... 

 

Im Rahmen der szenischen Lesung werden wesentliche Lebensstationen van Goghs skizziert – ausgehend von der sudniederlandischen Provinz uber Aufenthalte in London, Brussel, Antwerpen, Paris, Arles, Saint- Remy, bis hin zum Ausklang seines Lebensweges in Auvers-sur-Oise. Neben Biographischem gibt es an diesem Abend Briefauszuge Vincent van Goghs, eine durchgehende Bildprasentation und eigens dazu komponierte Live-Musik. So entsteht kaleidoskopartig ein stimmungsvolles akustisch-visuelles Gesamtbild als Annaherung an Vincent van Gogh als Mensch und Maler... 

 


Telefonische Anmeldungen werden unter 0211 / 899-7187 entgegengenommen

 


▪ Stadtbücherei Düsseldorf-Benrath, Urdenbacher Allee 6, 40593 Düsseldorf


 

 

 

 

 

 

Donnerstag, 20. November, 18:30 Uhr in der VHS Solingen


Vincent van Gogh - Ein Leben in Farben

Ein Portrait in Wort, Bild und Ton


Vincent van Gogh, einer der maßgeblichen Kunstler der Moderne, schuf in standigem Ringen und von Leidenschaft beseelt ein beeindruckendes Lebenswerk - gekennzeichnet durch seine Vielfalt und eine bis dahin nicht gekannte Leuchtkraft der Farbe... 

 

Im Rahmen der szenischen Lesung werden wesentliche Lebensstationen van Goghs skizziert – ausgehend von der sudniederlandischen Provinz uber Aufenthalte in London, Brussel, Antwerpen, Paris, Arles, Saint- Remy, bis hin zum Ausklang seines Lebensweges in Auvers-sur-Oise. Neben Biographischem gibt es an diesem Abend Briefauszuge Vincent van Goghs, eine durchgehende Bildprasentation und eigens dazu komponierte Live-Musik. So entsteht kaleidoskopartig ein stimmungsvolles akustisch-visuelles Gesamtbild als Annaherung an Vincent van Gogh als Mensch und Maler... 

 


weitere Infos zur Veranstaltung gibt es hier:

https://www.bergische-vhs.de/kurssuche/kurs/Vincent-van-Gogh-Ein-Leben-in-Farben/252S111008

 

 

▪ VHS Solingen, Mummstr. 10, 42651 Solingen

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Seminare zur Sprecherziehung / Literaturvortrag im November


 


 

08./09. November: Wochenendseminar VHS Krefeld


Literatur lebendig und gekonnt vortragen

 
Ein Seminar zur Vermittlung von Grundlagen des Sprechens

Manchmal, beim Zuhören einer gut vorgelesenen Geschichte fragt man sich: Wie geht das? Woran liegt es, wenn ein Text zu "atmen" beginnt und man als Zuhörer vom Alltag abschaltet und völlig in die Geschichte eintaucht?
Anscheinend ist lesen nicht gleich lesen… In diesem Seminar geht es darum, unterschiedliche Wege und Möglichkeiten des Sprechens zu entdecken und auszuprobieren. Dabei werden Grundlagen des Sprechens wie Atmung, Haltung, Artikulation, Betonung und Sprachmelodie vermittelt. Der Kurs bewegt sich in einem weit gesteckten Rahmen und schließt schauspielerische Elemente und Übungen mit ein. Zur Entwicklung und Einübung des Vortrags dienen unterschiedliche Textvorlagen, angefangen beim Nachrichtentext bis hin zu literarischen Texten. Ziel ist eine Umsetzung, die dem jeweiligen Text und der eigenen Persönlichkeit entspricht. Der Experimentierfreude der Kursteilnehmer sind dabei keine Grenzen gesetzt…
Das Seminar richtet sich an alle, die mit dem Vortrag von Texten, beruflich oder privat, zu tun haben; ob Literaturbegeisterte, Vorleser und Vorlesepaten, oder auch freie Mitarbeiter des Hörfunks – wer interessiert ist, ist herzlich willkommen!
Besondere Kenntnisse werden nicht vorausgesetzt


Kurs-Nr. G21023


Veranstaltungsort und Beginn:

Samstag, 08.11. von 10:00 bis 17:00 Uhr und Sonntag, 09.11. von 10:00 bis 15:00 Uhr.



Zur Anmeldung geht es hier lang: https://vhs.krefeld.de/kurs/G21023

 

 

▪ VHS Krefeld, Von-der-Leyen-Platz 2, 47798 Krefeld

 

 

 

 

 

 

 

 

 

22./23. November: Wochenendseminar VHS Duisburg


Literatur lebendig vortragen

 
Ein Seminar zur Vermittlung von Grundlagen des Sprechens

Manchmal, beim Zuhören einer gut vorgelesenen Geschichte fragt man sich: Wie geht das? Woran liegt es, wenn ein Text zu "atmen" beginnt und man als Zuhörer vom Alltag abschaltet und völlig in die Geschichte eintaucht?
Anscheinend ist lesen nicht gleich lesen… In diesem Seminar geht es darum, unterschiedliche Wege und Möglichkeiten des Sprechens zu entdecken und auszuprobieren. Dabei werden Grundlagen des Sprechens wie Atmung, Haltung, Artikulation, Betonung und Sprachmelodie vermittelt. Der Kurs bewegt sich in einem weit gesteckten Rahmen und schließt schauspielerische Elemente und Übungen mit ein. Zur Entwicklung und Einübung des Vortrags dienen unterschiedliche Textvorlagen, angefangen beim Nachrichtentext bis hin zu literarischen Texten. Ziel ist eine Umsetzung, die dem jeweiligen Text und der eigenen Persönlichkeit entspricht. Der Experimentierfreude der Kursteilnehmer sind dabei keine Grenzen gesetzt…
Das Seminar richtet sich an alle, die mit dem Vortrag von Texten, beruflich oder privat, zu tun haben; ob Literaturbegeisterte, Vorleser und Vorlesepaten, oder auch freie Mitarbeiter des Hörfunks – wer interessiert ist, ist herzlich willkommen!
Besondere Kenntnisse werden nicht vorausgesetzt


Kurs-Nr. MZ2236


Veranstaltungsort und Beginn:

Samstag, 22.11. von 09:30 bis 16:30 Uhr und Sonntag, 23.11. von 10:00 bis 15:00 Uhr.


 

Zur Anmeldung geht es hier lang: https://www.vhs-duisburg.de/programm/junge-vhs/kurs/Literatur-lebendig-vortragen-Teil-1/252MZ2236

 



▪ VHS Duisburg, Steinsche Gasse 26, 47051 Duisburg

 

 

 

 

 

 

 

 

 

29./30. November: Wochenendseminar VHS Essen


Literatur lebendig vortragen II

 
Ein Seminar zur Vermittlung von Grundlagen des Sprechens

Manchmal, beim Zuhören einer gut vorgelesenen Geschichte fragt man sich: Wie geht das? Woran liegt es, wenn ein Text zu "atmen" beginnt und man als Zuhörer vom Alltag abschaltet und völlig in die Geschichte eintaucht?
Nachdem im ersten Teil des Kurses Grundlagen des Sprechens behandelt wurden, geht es diesmal weiter ins Detail: Im Zentrum werden Themen stehen wie beispielsweise die Dramaturgie einer Geschichte und die Entwicklung einer schlüssigen stimmlichen Umsetzung; das Rollenspiel, oder die Frage, wie man mit Hilfe der Stimme verschiedene Charaktere entwickeln und voneinander abgrenzen kann.So werden unterschiedliche Wege der nuancierten Erzählweise ausprobiert, Spannungsbögen entwickelt, Schauspielerisches erforscht und eingeübt - der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt...
Das Seminar richtet sich an alle die mit dem Vortrag von Texten, beruflich oder privat, zu tun haben; ob Literaturbegeisterte, Vorleser und Vorlesepaten, oder auch freie Mitarbeiter des Hörfunks – wer mitmachen möchte ist herzlich willkommen! 

Besondere Kenntnisse werden nicht vorausgesetzt – Interessierte die den ersten Kurs verpasst haben sind ebenfalls herzlich willkommen; jedem wird der Einstieg ermöglicht - der Rest kommt dann durch die Übung...


Kurs-Nr.: 252.2J174G
 


Veranstaltungsort und Beginn:

Samstag, 29.11. von 09:30 bis 16:30 Uhr und Sonntag, 30.11. von 10:00 bis 15:00 Uhr.


Zur Anmeldung geht es hier lang: https://vhs-essen.de/webbasys/index.php?kathaupt=11&knr=252.2J174G&kursname=Workshop+Literatur+lebendig+vortragen&katid=228

 

 

bzw. telefonisch unter 0201 / 88 43 102


▪ VHS Essen, Burgplatz 1, 45127 Essen